Du kannst diese entweder graphisch lösen, indem Du die Schnittpunkte des Graphen der Funktionf(x)=xn mit der Geraden g(x)=cbestimmst, oder indem Du die n-te Wurzel aus cberechnest.
Die n-te Wurzel von cist diejenige nicht-negative Zahl, deren n-te Potenz cergibt. Hierbei musst Du aber beachten, dass Du nur die Wurzel aus negativen Zahlen ziehen kannst, wenn nungerade ist. In Formeln ausgedrückt bedeutet dies, wenn xn=cgilt, dann gilt auch x=ncfür alle n∈N.
Anmerkung: Wenn n=2ist, gibt es zwei mögliche Schreibweisen: 2x=x.
Genauso, wie Du eine Addition rückgängig machen kannst, indem Du die Subtraktion anwendest, oder die Multiplikation rückgängig machen kannst, indem Du die Division anwendest, so kannst Du auch das Potenzieren rückgängig machen, indem Du die Wurzel ziehst. Dieser Prozess nennt sich auch radizieren. Die Zahl, welche unter der Wurzel steht, wird auch Radikand genannt.
Lösen von Potenzgleichungen
Beim Lösen von Potenzgleichungen der Form xn=ctreten 4 unterschiedliche Fälle auf. Je nach Fall gibt es eine mögliche Lösung, zwei mögliche Lösungen oder gar keine.
ngerade
nungerade
c>0
c<0
c>0
c<0
Zwei Lösungen:
x1=nc
x2=−nc
Keine Lösung
Eine Lösung:
x=nc
Eine Lösung:
x=−n∣c∣=−n−c wenn c<0
Beispiel:
x4=81
x1=481=3
x2=−481=−3
Beispiel:
x2=−1
(keine Lösung)
Beispiel:
x3=216
x=3216=6
Beispiel:
x5=−3125
x=−5∣−3125∣=−53125=−5
Beispiel:
Du kannst Potenzgleichungen auch graphisch lösen:
x2=−6 soll gelöst werden. Dazu schaust Du Dir die Graphen von f(x)=x2=−6und von der Gerade bei y=−6 an und suchst nach Schnittpunkten der beiden:
Wie du sehen kannst, gibt es keine Schnittpunkte. Daher hat die Gleichung x2=−6keine Lösung.
Beispiel:
x4=16soll gelöst werden.
Dazu schaust Du Dir den Graphen von f(x)=x4 an und schaust nach Schnittpunkten mit der Geraden bei y=16.
Wie Du siehst, hat die Gleichung x4=16zwei Lösungen, nämlich x1=2 und x2=−2.