Aufgaben mit linearen Funktionen
Schnittpunkt von linearen Funktionen bestimmen
Binomische und trinomische Formeln
Quadratische Gleichungen lösen
Direkte Berechnung quadratischer Gleichungen
Mitternachtsformel (abc-Formel) anwenden
Quadratische Funktionen: Definition & Darstellung
Scheitelpunktformel & Scheitelpunkt bestimmen
Wissenschaftliche Schreibweise von großen Zahlen
Potenzgesetze anwenden mit Beispielen
Wurzeln: Definition, Rechenregeln & Beispiele
Logarithmen: Definition & Logarithmusgesetze
Lineares Wachstum: Definition & Beispiele
Exponentialfunktionen: Definition, Eigenschaften & Darstellung
Zinsrechnung: Kennwerte & Formeln
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Du schreibst die Dezimalzahl als Bruch und berechnest die Wurzel vom Nenner und vom Zähler einzeln.
Du kannst sie entweder berechnen oder die Wurzel von jedem Faktor einzeln ziehen.
Erst die Strichrechnung ausrechnen und dann die Wurzel ziehen.
Die Wurzel von 2 ist eine endlose Dezimalzahl, die mit 1,4142… anfängt.
Du überlegst dir, welche Zahl quadriert die Zahl unter der Wurzel ergibt. Diese Zahl ist dann das Ergebnis der Wurzel.
Die Wurzel sucht nach der Zahl, welche mit sich selbst multipliziert (quadriert) die Zahl unter der Wurzel ergibt. Die Wurzel ist die Umkehrung des Quadrats.
Beta