Kreisdiagramm (Kuchendiagramm): Winkel & Aufgaben
Definition
Ein Kreisdiagramm zeigt Anteile einer Größe.
Die Größe (Winkel) der unterschiedlichen Kreissektoren zeigt an, wie groß der zugehörige Anteil ist.
Kreisdiagramm erstellen
Man kann auf Basis von verschiedenen Anteilen (Brüchen, Prozenten, absoluten Zahlen) Kreisdiagramme erstellen. Die Kreissektoren können mit Hilfe von Winkeln oder Bruchanteilen (siehe Bruchmodelle) bestimmet werden.
Mit Bruchanteilen
Vorgehen
1. | Teile den Kreis in die Abschnitte entsprechend der Anteile ein. |
2. | Beschrifte die Anteile. |
Beispiel
Partei A hat 21, Partei B 41 und Partei C 81 der Stimmen. Das letzte Achtel wird durch alle restlichen (nicht genauer definierten) Parteien repräsentiert.
Mit Prozenten
Vorgehen
1. | Erstelle eine Wertetabelle. - Linke Spalte: Prozent.
- Rechte Spalte: Winkel in Grad.
|
2. | Notiere in der ersten Zeile: 100%−360°. |
3. | Berechne mit Proportionalität die Winkel der gesuchten Kreissektoren. |
Beispiel
Partei A hat 50%, Partei B 25% und Partei C 12,5% der Stimmen.
Wertetabelle | Anteil mit Winkeln | Beschriftung |
Prozent | Winkel |
100%
|
360°
|
50%
|
180°
|
25%
|
90°
|
12,5%
|
45°
| |
|
|
Mit absoluten Zahlen
Vorgehen
1. | Erstelle eine Wertetabelle. - Linke Spalte: Werte absolut.
- Rechte Spalte: Winkel in Grad.
|
2. | Notiere in der ersten Zeile: Gesamtanzahl −360°. |
3. | Berechne mit Proportionalität die Winkel der gesuchten Kreissektoren. |
Beispiel
Partei A hat 3000, Partei B 1500 und Partei C 750 Stimmen. Insgesamt haben 6000 Personen abgestimmt.
Wertetabelle | Anteil mit Winkeln | Beschriftung |
Anzahl | Winkel |
6000
|
360°
|
3000
|
180°
|
1500
|
90°
|
750
|
45°
| |
|
|
Anzahl auslesen
Vorgehen
1. | Miß den Winkel des Kreissektors. |
2. | Erstelle eine Wertetabelle. - Linke Spalte: Werte absolut.
- Rechte Spalte: Winkel in Grad.
|
2. | Notiere in der ersten Zeile: Gesamtanzahl −360°. |
3. | Berechne mit Proportionalität die zugehörige Anzahl zum gemessenen Winkel. |
Tipp 1:Man darf Winkel oftmals grob abschätzen, sodass man den Wert ohne Taschenrechner berechnen kann. Typische Winkel sind: 180°, 90°, 45°, 30°.
Tipp 2: Anstatt mit Winkeln, kann man auch mit Bruchanteilen rechnen.
Beispiel
Wie groß ist der Anteil von C, wenn insgesamt 500Personen abgestimmt haben?
Der Winkel von C ist circa 90°. Der Bruchanteil von C ist also circa 41.
Wertetabelle - Winkel:
Anzahl | Winkel |
500
|
360°
|
125
|
90°
|
Wertetabelle - Bruchanteil:
Anzahl | Bruch |
500
|
44
|
125
|
41
|
Der Anteil von C ist also ungefähr 125 Personen.