Allgemeiner Lehrplan
Grundlagen aus der Primar
Zahlen
Brüche erweitern und kürzen
Dezimalzahlen darstellen und ordnen
Umrechnung von Dezimalzahlen und Brüchen
Prozente bestimmen und umrechnen
Einheiten: Schreibweise von Grössen
Rechenregeln
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren: Methoden
Rechentricks: Flexibel rechnen
Überschlagen: Rechnen mit gerundeten Werten
Rechenoperationen
Grundlagen
Negative Zahlen Strichrechnung
Negative Zahlen Punktrechnung
Primzahlen und Primfaktorzerlegung
Teiler und Vielfache: Berechnung von ggT und kgV
Primzahlen & Teilbarkeit von Zahlen bestimmen
Brüche
Brüche
Bruch erweitern, kürzen & Anteile berechnen
Umrechnung zwischen Bruch, Dezimal- und Prozentzahl
Addition und Subtraktion von Brüchen
Punktrechnung mit Brüchen
Brüche
Terme und Gleichungen
Geometrie
Symmetrie und Spiegelung
Achsensymmetrie: Definition & Beispiele
Drehsymmetrie, Punktsymmetrie & Drehwinkel
Achsenspiegelung: Definition & Vorgehen
Punktspiegelung: Definition & Vorgehen
Grössen
Koordinatensystem und Diagramme
Eine Variable ist ein Platzhalter für eine Zahl. Man schreibt sie als beliebige Buchstaben (meist x). Man nutzt sie oft dort, wo man den Wert einer Zahl noch nicht weiss.
Ein Term ist eine Rechnung in dem Zahlen und/oder Variablen zusammengerechnet werden sollen. Kommen Variablen im Term vor, so kann man das Ergebnis des nicht berechnen. Man kann den Term nur vereinfachen.