Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
oder
| | | |
Jede Zelle steht für eine Stelle der Zahl.
in der Stellenwerttabelle:
Der Zahlenstrahl stellt Stufen von Stellen dar.
1. | Notiere die Zahl am grossen Strich links neben dem Pfeil. |
2. | Zähle die kleinen Striche bis zum Pfeil. Notiere diese Ziffer als nächst kleinere Stelle der Zahl. |
![]() | Zahl links neben dem Pfeil: ![]() Anzahl kleine Striche bis zum Pfeil: ![]() Zahl: |
Hinweis: Sind die kleineren Dezimalstriche nicht gegeben, versuche dir selbst welche zu zeichnen.
> | Grösser | «Linke Zahl ist grösser als die rechte Zahl.» | |
< | Kleiner | «Linke Zahl ist kleiner als die rechte Zahl.» | |
= | Gleiche | «Linke Zahl ist gleich gross wie die rechte Zahl.» | |
und
Vergleich in der Stellenwerttabelle:
Stellenvergleichen:
| Stellen gleich |
| Stellen gleich |
| Stellen ungleich: |
| Weiter muss man nicht vergleichen. |
Dezimalzahlen darstellen und ordnen
FAQs
Frage: Wie lese ich Dezimalzahlen auf dem Zahlenstrahl ab?
Antwort: 1. Notiere die Zahl am grossen Strich links neben dem Pfeil. 2. Zähle die kleinen Striche bis zum Pfeil. Notiere diese Ziffer als nächste kleinere Stelle der Zahl.
Frage: Was ist eine Dezimalzahl (Beispiel)?
Antwort: Eine Dezimalzahl ist eine Zahl mit Dezimalpunkt. Die Zahlen hinter dem Punkt werden Dezimalstellen genannt. Die Dezimalen stehen für die Zehntel, Hundertstel, Tausendstel usw. der Zahl. Ein Beispiel wäre: 3.423
Frage: Welche Dezimalzahlen sind auf dem Zahlenstrahl gekennzeichnet?
Antwort: Welche Zahlen gekennzeichnet sind, ist je nach Zahlenstrahl unterschiedlich. Die meisten haben alle Dezimalzahlen mit einer Nachkommastelle gekennzeichnet. Grundsätzlich kann man jedoch alle Dezimalzahlen kennzeichnen.
Theorie
Übungen