Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
Beim Überschlagen vereinfacht man eine Rechnung, um den Bereich des Resultats abzuschätzen. Man rechnet nicht mit exakten Zahlen, sondern mit gerundeten Werten.
Beachte: Setze beim Überschlagen ein anstatt dem Gleichzeichen.
1. | Runde die Zahlen auf die grösste oder zweitgrösste Stelle (je nach Genauigkeit). |
2. | Führe die Rechenoperation mit den gerundeten Werten durch. |
Addition:
Gerundet auf Hunderter:
Multiplikation:
Gerundet auf Zehner und Tausender:
Subtraktion:
Gerundet auf Zehner:
Division:
Gerundet auf Tausender und Einer:
FAQs
Frage: Wofür nutzt man Überschlag-Rechnungen?
Antwort: Beim Überschlagen vereinfacht man eine Rechnung, um den Bereich des Resultats abzuschätzen. Man rechnet nicht mit exakten Zahlen, sondern mit gerundeten Werten.
Frage: Wie überschlagt man bei der Addition?
Antwort: Runde alle Zahlen auf eine gleiche Stelle. Führe die Addition mit den gerundeten Werten durch.
Frage: Wie überschlagt man bei der Subtraktion?
Antwort: Runde alle Zahlen auf eine gleiche Stelle. Führe die Subtraktion mit den gerundeten Werten durch.
Frage: Wie überschlagt man bei der Multiplikation?
Antwort: Runde alle Zahlen auf ihre jeweils grösste Stelle. Führe die Multiplikation mit den gerundeten Werten durch.
Frage: Wie überschlagt man bei der Division?
Antwort: Runde alle Zahlen auf ihre jeweils grösste Stelle. Führe die Division mit den gerundeten Werten durch.
Theorie
Übungen