Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
Summand: | Zahl, mit welcher addiert wird |
Summe: | Ergebnis einer Addition |
Diese Methode kann man schriftlich anwenden. Sie ist zudem sehr hilfreich beim Kopfrechnen.
Unterteile einen der Summanden und addiere schrittweise:
1. | Addiere zuerst die Tausender. |
2. | Addiere dann die Hunderter. |
3. | Addiere dann die Zehner. |
4. | Addiere zuletzt die Einer. |
Hinweis: Die Methode kann auch mit mehr als zwei Zahlen durchführen. Addiere eine Zahl nach der anderen.
Diese Methode ist bei grossen und komplexen Zahlen sehr hilfreich.
1. | Schreibe die Summanden untereinander: Gleiche Stellen müssen untereinanderstehen. Zeichne einen Strich unter die untere Zahl. |
2. | Addiere die Stellen Schritt für Schritt von rechts nach links. Schreibe die Ergebnisse von jedem Schritt unter den Strich. Beachte bei jedem Schritt den Übertrag: Ist ein Ergebnis zweistellig, so addiert man die Zehnerstelle beim nächsten Schritt. |
Minuend: | Zahl, von der eine andere abgezogen wird |
Subtrahend: | Zahl, die von einer anderen abgezogen wird |
Differenz: | Ergebnis einer Subtraktion |
Diese Methode kann man schriftlich anwenden, aber sie ist auch sehr hilfreich beim Kopfrechnen.
Unterteile den Subtrahenden and subtrahiere schrittweise:
1. | Subtrahiere zuerst den Tausender. |
2. | Subtrahiere dann den Hunderter. |
3. | Subtrahiere dann den Zehner. |
4. | Subtrahiere zuletzt den Einer. |
Hinweis: Die Methode kann auch mit mehr als zwei Zahlen durchführen. Subtrahiere eine Zahl nach der anderen.
Diese Methode kann man schriftlich anwenden.
1. | Schreibe den Subtrahenden unter den Minuenden: Gleiche Stellen müssen untereinanderstehen. Zeichne einen Strich unter die untere Zahl. |
2. | Subtrahiere die einzelnen Stellen schrittweise von rechts nach links. Schreibe das Resultat unter die Stelle. Beachte den Übertrag: Ist die obere Stelle kleiner ist als die untere Stelle, wird bei der nächsten Stelle eine 1 zur unteren Ziffer addiert. |
Hinweis: Falls mehrere Zahlen subtrahiert werden, kann man alle Subtrahenden zuerst addieren und danach gemeinsam subtrahieren
FAQs
Frage: Was hast der Minuend?
Antwort: Der Minuend ist die Zahl, von der eine andere abgezogen wird. Minuend - Subtrahend = Differenz
Frage: Was ist eine Differenz?
Antwort: Eine Differenz ist das Ergebnis einer Subtraktion. Minuend - Subtrahend = Differenz
Frage: Wie subtrahiert man vierstellige Zahlen leicht im Kopf?
Antwort: Unterteile den Subtrahenden and subtrahiere schrittweise: Subtrahiere zuerst den Tausender. Subtrahiere dann den Hunderter. Subtrahiere dann den Zehner und subtrahiere zuletzt den Einer.
Frage: Wie subtrahiert man schriftlich?
Antwort: Schreibe den Subtrahenden unter den Minuenden: Gleiche Stellen müssen untereinanderstehen. Zeichne einen Strich unter die untere Zahl. Subtrahiere die einzelnen Stellen schrittweise von rechts nach links. Schreibe das Resultat unter die Stelle. Beachte den Übertrag: Ist die obere Stelle kleiner ist als die untere Stelle, wird bei der nächsten Stelle eine 1 zur unteren Ziffer addiert.
Frage: Was ist ein Summand?
Antwort: Der Summand ist die Zahl, mit welcher addiert wird.
Frage: Was ist eine Summe?
Antwort: Eine Summe ist das Ergebnis einer Addition.
Frage: Wie addiert man vierstellige Zahlen leicht im Kopf?
Antwort: Unterteile einen der Summanden und addiere schrittweise: Addiere zuerst die Tausender. Addiere dann die Hunderter. Addiere dann die Zehner und addiere zuletzt die Einer.
Frage: Wie addiert man schriftlich?
Antwort: Schreibe die Summanden untereinander: Gleiche Stellen müssen untereinanderstehen. Zeichne einen Strich unter die untere Zahl. Addiere die Stellen Schritt für Schritt von rechts nach links. Schreibe die Ergebnisse von jedem Schritt unter den Strich. Beachte bei jedem Schritt den Übertrag: Ist ein Ergebnis zweistellig, so addiert man die Zehnerstelle beim nächsten Schritt.
Frage: Was ist ein Minuend?
Antwort: Der Minuend ist die Zahl, von der eine andere abgezogen wird.
Theorie
Übungen