Select an option
Wiederholung
Kopfrechnen
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren: Methoden
Rechentricks: Flexibel rechnen
Überschlagen: Rechnen mit gerundeten Werten
Messen und zeichnen
Brüche - Dezimalbrüche - Prozente
Umrechnung von Dezimalzahlen und Brüchen
Prozente bestimmen und umrechnen
Brüche erweitern und kürzen
Brüche: Addition und Subtraktion
Grundlegung
Parallelogramme und Dreiecke
Proportionalität
Umgekehrte Proportionalität: Definition, Gleichung & Graph
Proportionalität als lineare Funktion
Wechselkurs Aufgaben rechnen
Brüche
Punktrechnung mit Brüchen
Brüche
Primzahlen und Primfaktorzerlegung
Teiler und Vielfache: Berechnung von ggT und kgV
Primzahlen & Teilbarkeit von Zahlen bestimmen
Rechengesetze
Vertiefung und Weiterführung
Schieben - drehen - zerren
Achsenspiegelung: Definition & Vorgehen
Punktspiegelung: Definition & Vorgehen
Schiebung und Drehung von Figuren
Der ggt bedeutet der grösste gemeinse Teiler. Der ggT von zwei oder mehr Zahlen ist die grösste Zahl, duch welche die Zahlen geteilt werden können.
1. Zerlge die Zahlen in ihre Primfaktoren (Primfaktorzerlegung) 2. Notiere, welche Faktoren in allen Zerlegung vorkommen. 3. Multipliziere diese Faktoren.
Das kgV ist das kleinste gemeinsame Vielfache. Das kgV von zwei oder mehr Zahlen ist die kleinste Zahl, die sich durch die gegeben Zahlen teilen löst.
1. Zerlge die Zahlen in ihre Primfaktoren (Primfaktorzerlegung) 2. Notiere, wie oft Faktoren maximal vorkommen. 3. Multipliziere alle Faktoren.
Beta