Select an option
Lernstandserhebung und Wiederholung
Sachaufgaben (Wertetabelle, Prop)
Sachrechnen
Wertetabellen: Wertepaare vervollständigen
Proportionalität: Wertetabellen ausfüllen
Linien- und Punktdiagramme: Trends erkennen
Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen
Sachaufgaben: Rechnen mit vielen Infos
Arithmetik
Runden auf verschiedene Stellen
Mittelwert: Durchschnitt und Zentralwert
Dezimalzahlen: Zahlen mit Dezimalpunkt
Einheiten: Schreibweise von Grössen
Rechnen mit Einheiten: Vorgehen in Schritten
Dezimahlzahlen schriftlich addieren und subtrahieren
Dezimahlzahlen schriftlich multiplizieren und dividieren
Brüche (Einführung)
Sachrechnen und Geometrie
Brüche (Vertiefung)
Weiterführende Übungen zur Arithmetik und Geometrie
Weiterführende Übungen zum Sachrechnen
Rechter Winkel, gestreckter Winkel und voller Winkel.
1. Identifiziere spezielle Winkel: • Rechte Winkel: 90° • Gestreckte Winkel: 180° • Volle Winkel: 360° 2. Rechne zurück auf den gesuchten Winkel.
Zwei sich schneidende Linien bilden einen Winkel. Der Winkel beschreibt, in welcher Neigung die zwei Geraden zueinander stehen.
Winkel werden immer mit griechischen Buchstaben bezeichnet: Alpha a, Beta b, Gamma g und Delta d
1. Setze den Nullpunkt des Geodreiecks auf den Schnittpunkt der Linien. 2. Dreh das Geodreieck so, dass die lange Kante des Geodreiecks und die untere Linie aufeinander liegen. 3. Lies den Winkel auf dem Geodreieck ab.
Beta