Feedback geben
Kapitelübersicht
Lernziele
Lernziele
Mathematik
Mein Buch
Mathbuch Klett Schulverlag
Kongruenzabbildungen
Terme für Umfang und Fläche
Rationale Zahlen
Grössen
Negative Zahlen
Verpackte Zahlen
Quadratwurzeln
Zusammengesetzte Grössen
Grosse und kleine Zahlen
Produkte von Binomen
Volumen berechnen
Jahreszins berechnen
Kombinatorik
Geometrie
Arithmetik
Mathematik
Zusammenfassung
Zeichnet man Wertepaare von proportionalen Grössen in ein Koordinatensystem, so liegen alle Wertepaar auf einer Linie.
Man beschreibt die Punkte auf der Geraden durch die Funktionsvorschrift:
y=m⋅x
m: Proportionalitätsfaktor / Steigungsfaktor
Hinweis: y=m⋅x nennt man eine «lineare Funktion».
Die Steigung gibt die Änderung der y-Wertes bei Erhöhung des x-Wertes an.
m=A¨nderung in xA¨nderung in y
1. | Wähle einen Punkt P(x∣y). |
2. | x ist die Änderung in x, y die Änderung in y. |
3. | Berechne die Steigung: m=A¨nderung in xA¨nderung in y=xy |
m=2 rechts1 hoch=21
Zeichnet man Wertepaare von proportionalen Grössen in ein Koordinatensystem, so liegen alle Wertepaar auf einer Linie.
Man beschreibt die Punkte auf der Geraden durch die Funktionsvorschrift:
y=m⋅x
m: Proportionalitätsfaktor / Steigungsfaktor
Hinweis: y=m⋅x nennt man eine «lineare Funktion».
Die Steigung gibt die Änderung der y-Wertes bei Erhöhung des x-Wertes an.
m=A¨nderung in xA¨nderung in y
1. | Wähle einen Punkt P(x∣y). |
2. | x ist die Änderung in x, y die Änderung in y. |
3. | Berechne die Steigung: m=A¨nderung in xA¨nderung in y=xy |
m=2 rechts1 hoch=21
Proportionalität: Definition, Darstellung & Dreisatz
FAQs
Frage: Wie kann ich Propportionalität als lineare Funktion darstellen?
Antwort: Zeichnet man Wertepaare von proportionalen Grössen in ein Koordinatensystem, so liegen alle Wertepaare auf einer Linie.
Frage: Was ist der Steigungsfaktor?
Antwort: Die Steigung gibt die Änderung der y-Werte bei Erhöhung des x-Wertes an.
Theorie
Übungen
© 2020 – 2023 evulpo AG