Home

Mathematik

Potenzen und Wurzeln

Potenz berechnen & Potenzgesetze

Potenz berechnen & Potenzgesetze

Lektion auswählen

Mein Buch

Select an option

Ebene Muster / Körper im Licht


Umgang mit Daten


Erklärvideo

Zusammenfassung

Potenz berechnen & Potenzgesetze

Definition

Die Potenz ist das Ergebnis einer Rechnung mit Hochzahlen.

Die Hochzahl gibt an, wie oft eine Zahl mit sich selbst multipliziert werden soll.

23=222=82^3=2\cdot2\cdot2=8​​



Potenzgesetze

Basisregeln

  • Bei Multiplikation werden die Exponenten addiert:
    Voraussetzung: Gleiche Basis.

3432=34+2=363^4\cdot3^2=3^{4+2}=3^6​​


  • Bei doppeltem Exponenten werden die Exponenten miteinander multipliziert:

(62)3=623=66\left(6^2\right)^3=6^{2\cdot3}=6^6​​


  • Bei einer Klammer mit Punkt-Rechnung werden die Exponenten an jede Basis gesetzt:

(35)2=3252\left(3\cdot5\right)^2=3^2\cdot5^2​​

(35)2=3252\left(\frac{3}{5}\right)^2=\frac{3^2}{5^2}​​


Sonderregeln

  • Eine Zahl hoch Null ergibt immer eins:

30=13^0=1​​


  • Eine Zahl hoch eins ergibt immer die Zahl in der Basis:

41=44^1=4​​


Mehr dazu

Lerne mit Grundlagen

Dauer:
Potenz berechnen & Potenzgesetze

Teil 1

Potenz berechnen & Potenzgesetze

Finaler Test

Erstelle ein kostenloses Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die Potenz?

Was ist die Hochzahl?

Wie multipliziere ich Potenzen mit gleicher Basis?

Wie rechne ich Potenzen mit zwei Exponenten aus?

Wie rechne Potenzen von Klammern und Multiplikationen aus?

Beta