Select an option
Wiederholung
Kopfrechnen
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren: Methoden
Rechentricks: Flexibel rechnen
Überschlagen: Rechnen mit gerundeten Werten
Messen und zeichnen
Brüche - Dezimalbrüche - Prozente
Umrechnung von Dezimalzahlen und Brüchen
Prozente bestimmen und umrechnen
Brüche erweitern und kürzen
Brüche: Addition und Subtraktion
Grundlegung
Parallelogramme und Dreiecke
Proportionalität
Umgekehrte Proportionalität: Definition, Gleichung & Graph
Proportionalität als lineare Funktion
Wechselkurs Aufgaben rechnen
Brüche
Punktrechnung mit Brüchen
Brüche
Primzahlen und Primfaktorzerlegung
Teiler und Vielfache: Berechnung von ggT und kgV
Primzahlen & Teilbarkeit von Zahlen bestimmen
Rechengesetze
Vertiefung und Weiterführung
Schieben - drehen - zerren
Achsenspiegelung: Definition & Vorgehen
Punktspiegelung: Definition & Vorgehen
Schiebung und Drehung von Figuren
Bei der Punktspiegelung wird ein Objekt um 180° um einen Punkt gedreht. Den Punkt nennt man Spiegelzentrum.
• Jeder Originalpunkt und zugehöriger Spiegelpunkt haben den gleichen Abstand zum Spiegelzentrum M. • Der Originalpunkt und zugehöriger Spiegelpunkt liegen auf derselben Linie durch das Spiegelzentrum. • Originalfigur und Bildfigur sind gespiegelt identisch: o gleiche Winkel o gleiche Längen o gleiche Fläche.
1. Zeichne eine Linie von einem beliebigen Eckpunkt der Originalfigur durch das Spiegelzentrum. 2. Messe den Abstand vom Originalpunkt zum Spiegelzentrum. Zeichne mit diesem Abstand den Bildpunkt genau auf der anderen Seite des Spiegelzentrums ein. 3. Wiederhole die ersten Schritte für jeden Eckpunkt der Originalfigur. 4. Verbinde alle Bildpunkte. Die neue Figur ist die Bildfigur.
1. Verbinde jeweils zwei Originalpunkte mit ihren zugehörigen Bildpunkten mit einer Linie. 2. Im Schnittpunkt der Linien befindet sich das Spiegelzentrum. oder 1. Verbinde ein Originalpunkt mit seinem zugehörigen Bildpunkt mit einer Linie. 2. Konstruiere den Mittelpunkt der Linie. 3. Im Mittelpunkt liegt das Spiegelzentrum.
Beta