Select an option
Rechenoperationen
Terme und Gleichungen
Bruchgleichung
Quadratische Gleichung
Geometrie
Ähnlichkeiten
Formen und Flächen
Geometrische Körper
Grössen und Daten
Grössen umrechnen
Diagramme
Statistische Kennwerte
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit
Ein Kreisdiagramm zeigt Anteile im Verhältnis zum Ganzen. Daten werden anteilmässig als Sektoren im Kreis dargestellt. Die Sektorgrössen sind proportional zum Gesamtwert. Gut für: • Vergleich von relativen Anteilen
Stellt die Entwicklung von Daten über eine Zeitspanne als Linie dar. Benachbarte Datenpunkten werden durch eine Linie verbunden. Gut für: • Daten die sich über die Zeit verändern • Vergleich von Entwicklungen von Daten
Stellt die Grössen von Daten als einzelne Balken oder Säulen dar. Anordnung: Balkendiagramm: «Balken» waagerecht Säulendiagramm: «Säulen» senkrecht Gut für: • Vergleich von absoluten Werten
Jeder Balken / jede Säule beinhaltet mehrere Daten. Die Daten eines Jedes Balkens / einer jeden Säule werden aufsummiert zur Gesamtgrösse des Balkens / der Säule. Gut für: • Zusammengesetzte Daten
Datenmenge wird anhand mehrerer Kategorien evaluiert. Jede Kategorie hat eine eigene Achse, deren Nullpunkt im Zentrum liegt. Grössere Werte liegen einheitlich im ausserhalb am Rand des Netzes. Gut für: • Visualisieren von Evaluationen anhand mehrerer Kriterien