Mathbuch Klett Schulverlag
Wiederholung
Handyabos
Rechnen
Punktrechnung mit Brüchen
Brüche
Variablen: Strichrechnung & Punktrechnung
Prozente: Definition, Eigenschaften & Rechnen
Wurzel: Definition, Rechenregeln & Beispiele
Potenzgesetze anwenden mit Beispielen
Geschwindigkeit Aufgaben rechnen
Gleichungen
Formeln für Formen
Achsensymmetrie: Definition & Beispiele
Drehsymmetrie, Punktsymmetrie & Drehwinkel
Verschiedene Vierecksformen unterscheiden
Dreiecke: Typen, Flächeninhalt & Konstruktionen
Kreis & Kreiszahl: Definition, Formeln & Beispiele
Volumen und Oberfläche bestimmen: Würfel & Quader
Prisma: Fläche & Volumen berechnen
Zylinder: Definition & Eigenschaften
Grundlegung
Ähnlichkeit
Ähnlichkeit von Figuren bestimmen
Zentrische Streckung & Streckfaktor bestimmen
Strahlensätze: Definition & Beispiele
Gleichungen lösen
Gleichungen
Bruchgleichung ohne Variable im Nenner
Bruchgleichungen mit Variablen im Nenner
Gleichungen mit mehreren Variablen
Satzaufgaben mit Gleichungen
Rationale und irrationale Zahlen
Pyramide und Kegel
Prisma: Definition & Eigenschaften
Prisma Ansichten und Netze
Pyramide Ansichten Netze
Pyramide: Fläche & Volumen berechnen
Kegel: Definition & Eigenschaften
Schattenwurf bestimmen: Definition & Beispiele
Algebraisch gesagt
Lohn und Steuern
Vertiefung und Weiterführung
Arithmetik
Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen
Satzaufgaben mit zwei Variablen lösen
Quadratische Gleichung Einführung
Direkte Berechnung quadratischer Gleichungen
Faktorzerlegung einer quadratischen Gleichung
Gleichung lösen mit quadratischer Ergänzung
Quadratische Gleichungen mit der pq-Formel lösen
Mitternachtsformel (abc-Formel) anwenden
Quadratische Funktionen: Definition, Darstellung & Eigenschaften
Primzahlen und Primfaktorzerlegung
Teiler und Vielfache: Berechnung von ggT und kgV
Primzahlen & Teilbarkeit von Zahlen bestimmen
Die Dichte ist ein Verhältnis zwischen Masse und Volumen eines Körpers. Bei gleichem Volumen kann sich die Masse von Körpern unterscheiden.
1. Bestimme die Masse 𝑚 und das Volumen 𝑉 2. Berechnen die Dichte? Mit der Formel: 𝜌 = Masse : Volumen
Man verwendet den Dreisatz, weil Masse und Volumen sind proportional zueinander. 1. Dichte in den Dreisatz setzen. 2. Gesuchte Grösse mit dem Dreisatz bestimmen.