Feedback geben
Kapitelübersicht
Lernziele
Lernziele
Mathematik
Mein Buch
Allgemeiner Lehrplan
Rechenregeln
Potenz
Proportionalität (Dreisatz)
Terme und Gleichungen
Faktorisieren
Terme vereinfachen
Gleichungen
Bruchgleichung
Quadratische Gleichung
Ungleichung
Ungleichungssystem
Funktionen
Lineare Funktion
Geometrie
Ähnlichkeiten
Formen Flächen
Geometrische Körper
Geometrische Körper
Grössen und Daten
Grössen umrechnen
Diagramme
Statistische Kennwerte
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit
Mathematik
Zusammenfassung
Die Dichte ist ein Verhältnis zwischen Masse und Volumen eines Körpers. Bei gleichem Volumen kann sich die Masse von Körpern unterscheiden.
Die Masse eines Kubikmeters Wasser ist geringer als die Masse eines Kubikmeters Eisen. Die Dichte von Eisen ist somit grösser als die Dichte von Wasser.
m: Masse
V: Volumen
1. | Bestimme die Masse m und das Volumen V |
2. | Berechnen die Dichte mit der Formel: p=Vm |
Beachte: Rechne immer mit den Grössen g und cm3 oder kg und m3.
Beispiel: 20cm3 Gold wiegen 386g.
Dichte:
ρGold=20386=19.3g/cm3
Masse und Volumen sind proportional zueinander. Verwende den Dreisatz.
1. | Dichte in den Dreisatz setzen. ![]() |
2. | Gesuchte Grösse mit dem Dreisatz bestimmen. |
Beachte: Rechne immer mit den Grössen g und cm3 oder kg und m3.
Beispiel - Die Dichte von Aluminium ist 2.7 g/cm3. Wieviel wiegen 1.75 Liter Aluminium.
1.75l sind 1.75dm3=1750cm3
Berechnung:
Die Dichte ist ein Verhältnis zwischen Masse und Volumen eines Körpers. Bei gleichem Volumen kann sich die Masse von Körpern unterscheiden.
Die Masse eines Kubikmeters Wasser ist geringer als die Masse eines Kubikmeters Eisen. Die Dichte von Eisen ist somit grösser als die Dichte von Wasser.
m: Masse
V: Volumen
1. | Bestimme die Masse m und das Volumen V |
2. | Berechnen die Dichte mit der Formel: p=Vm |
Beachte: Rechne immer mit den Grössen g und cm3 oder kg und m3.
Beispiel: 20cm3 Gold wiegen 386g.
Dichte:
ρGold=20386=19.3g/cm3
Masse und Volumen sind proportional zueinander. Verwende den Dreisatz.
1. | Dichte in den Dreisatz setzen. ![]() |
2. | Gesuchte Grösse mit dem Dreisatz bestimmen. |
Beachte: Rechne immer mit den Grössen g und cm3 oder kg und m3.
Beispiel - Die Dichte von Aluminium ist 2.7 g/cm3. Wieviel wiegen 1.75 Liter Aluminium.
1.75l sind 1.75dm3=1750cm3
Berechnung:
FAQs
Frage: Was ist Dichte in Mathe?
Antwort: Die Dichte ist ein Verhältnis zwischen Masse und Volumen eines Körpers. Bei gleichem Volumen kann sich die Masse von Körpern unterscheiden.
Frage: Wie berechnet man die Dichte?
Antwort: 1. Bestimme die Masse 𝑚 und das Volumen 𝑉 2. Berechnen die Dichte? Mit der Formel: 𝜌 = Masse : Volumen
Frage: Wie berechnet man die Masse oder das Volumen mit Hilfe der Dichte?
Antwort: Man verwendet den Dreisatz, weil Masse und Volumen sind proportional zueinander. 1. Dichte in den Dreisatz setzen. 2. Gesuchte Grösse mit dem Dreisatz bestimmen.
Theorie
Übungen
© 2020 – 2023 evulpo AG