Select an option
Die Welt der rationalen Zahlen
Brüche
Grundoperationen mit Brüchen
Aussagen am rechtwinkligen Dreieck
Pythagoras und Thales
Funktionale Zusammenhänge
Prisma und Pyramide
Kaufen und Bezahlen
Rund um den Kreis
In Bewegung
Weg-Zeit-Geschwindigkeit
Die Kreiszahl Pi ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis zwischen dem Umfang U und dem Durchmesser d eines Kreises beschreibt. Das Verhältnis ist für jeden Kreis gleich: U/d = Pi = 3.1415926
Der Flächeninhalt eines Kreises ist: A = Pi * r^2, wobei A die Fläche und r der Radius des Kreises sind.
Der Umfang eines Kreises ist: U = Pi * d oder U = 2 * Pi * r, wobei d der Durchmesser und r der Radius des Kreises sind.
Mathematische Konstante, die als Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesserdefiniert ist. Die Zahl ist endlos lang. 1𝜋 entspricht 180°
1. Teile die Form in einzelne Teilstücke ein: Kreise, Kreissektoren, Vierecksformen, rechtwinklige Dreiecke. 2. Leite die wichtigen Längen der Teilstücke her. 3. Berechne den gesuchten Umfang / Flächeninhalt jeder einzelnen Teilstücke Tipp: Flächeninhalte kann man auch «ausschneiden», indem man diese subtrahiert. 4. Summiere die Umfänge / Flächeninhalte, um den Gesamtwert zu erhalten.