Kapitelübersicht

Mathematik

Funktionen

Ähnlichkeit

Potenzen, Wurzeln und Binome

Rund ums Geld

Konsumkredit und Leasing

Geometrische Körper

Training und Strategie

Gleichungen

Ebene Muster / Körper im Licht

Umgang mit Daten

Mathematik

Satzaufgaben mit Bruchfunktion lösen

Mathe_Sek-Gymi_04FT_02_Lineare Funktion_06_Satzaufgaben Lineare und Bruchfunktion 0
Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Satzaufgaben mit Bruchfunktion lösen

Definition

Satzaufgaben mit Bruchfunktion sind oft so aufgebaut, dass ein Ganzes in  gleiche Teile aufgeteilt werden muss. Man soll dann dabei eine Bruchfunktion aufstellen.


Beispiel: 90 Liter Wasser werden auf alle Wanderer aufgeteilt (: Anzahl Wanderer)

y=90xy=\frac{90}{x}​​



Bruchfunktion aufstellen

VORGEHEN

1.

Bestimme, welche Grösse (das Ganze) aufgeteilt werden muss.

Hinweis: Oft muss das Ganze noch berechnet werden, z.B. sind Einzelkosten einer Reise gegeben, mit denen man die Gesamtkosten berechnen kann.

2.

Bestimme, in wie viele Teile das Ganze aufgeteilt werden soll.

Hinweis: Oft wird durch die Variable x geteilt.

3.

Erstelle die Funktionsgleichung:

y=GanzeAnzahl Teiley=\frac{Ganze}{Anzahl\ Teile}​​


Beispiel

100 Personen sollen in x gleich grosse Gruppen eingeteilt werden.


Ganze: 100 Personen

Anzahl Teile: xx Gruppen

Funktionsgleichung:

y=100xy=\frac{100}{x}​​



Unterscheidung Bruchfunktion und lineare Funktion

Bei Fragestellungen zu Anteilen eins Ganzen muss man, je nach Aufgabe, eine Bruchfunktion oder eine lineare Funktion verwenden.


Tipps zur Auswahl

Mit Bruchfunktion

Mit linearer Funktion

  • Das Ganze ist gegeben.
  • Teilstücke sind unbekannt.
  • Das Ganze ist unbekannt.
  • Die Anzahl der Teilstücke ist bekannt.

100 Personen sollen in xx gleich grosse Gruppen eingeteilt werden.

 

Funktionsgleichung: y=100xy=\frac{100}{x}


yy​: Anzahl Personen pro Gruppe

xx​ Personen sollen in 100 gleich grosse Gruppen eingeteilt werden.


Funktionsgleichung: y=x100y=\frac{x}{100}


yy​: Anzahl Personen pro Gruppe




Nicht weitergekommen mit der Lektion? Dann erarbeite Dir zuerst diese Grundlage:

Lineare Funktion: Definition & Darstellung

Bruchfunktion: Definition, Darstellung & Wertetabelle

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Was ist eine Satzaufgabe mit Bruchfunktion?

    Antwort: Satzaufgaben mit Bruchfunktion sind oft so aufgebaut, dass ein Ganzes in "x" gleiche Teile aufgeteilt werden muss. Man soll dann dabeie ine Bruchfunktion aufstellen.

  • Frage: Wie stellt man eine Bruchfunktion auf?

    Antwort: 1. Bestimme, welche Grösse (das Ganze) aufgeteilt werden muss. 2. Bestimme, in wie viele Teile das Ganze aufgeteilt werden soll. 3. Erstelle die Funktionsgleichung

Theorie

Übungen