Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
Satzaufgaben mit Bruchfunktion sind oft so aufgebaut, dass ein Ganzes in gleiche Teile aufgeteilt werden muss. Man soll dann dabei eine Bruchfunktion aufstellen.
Beispiel: 90 Liter Wasser werden auf alle Wanderer aufgeteilt (: Anzahl Wanderer)
1. | Bestimme, welche Grösse (das Ganze) aufgeteilt werden muss. Hinweis: Oft muss das Ganze noch berechnet werden, z.B. sind Einzelkosten einer Reise gegeben, mit denen man die Gesamtkosten berechnen kann. |
2. | Bestimme, in wie viele Teile das Ganze aufgeteilt werden soll. Hinweis: Oft wird durch die Variable x geteilt. |
3. | Erstelle die Funktionsgleichung: |
100 Personen sollen in x gleich grosse Gruppen eingeteilt werden.
Ganze: 100 Personen
Anzahl Teile: Gruppen
Funktionsgleichung:
Bei Fragestellungen zu Anteilen eins Ganzen muss man, je nach Aufgabe, eine Bruchfunktion oder eine lineare Funktion verwenden.
Mit Bruchfunktion | Mit linearer Funktion |
|
|
100 Personen sollen in gleich grosse Gruppen eingeteilt werden.
Funktionsgleichung: : Anzahl Personen pro Gruppe | Personen sollen in 100 gleich grosse Gruppen eingeteilt werden. Funktionsgleichung: : Anzahl Personen pro Gruppe |
Lineare Funktion: Definition & Darstellung
Bruchfunktion: Definition, Darstellung & Wertetabelle
FAQs
Frage: Was ist eine Satzaufgabe mit Bruchfunktion?
Antwort: Satzaufgaben mit Bruchfunktion sind oft so aufgebaut, dass ein Ganzes in "x" gleiche Teile aufgeteilt werden muss. Man soll dann dabeie ine Bruchfunktion aufstellen.
Frage: Wie stellt man eine Bruchfunktion auf?
Antwort: 1. Bestimme, welche Grösse (das Ganze) aufgeteilt werden muss. 2. Bestimme, in wie viele Teile das Ganze aufgeteilt werden soll. 3. Erstelle die Funktionsgleichung
Theorie
Übungen