Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
Das 3-dimensionale Koordinatensystem besteht aus drei Achsen:
Punkte im 3D-Koordinatensystem haben drei Komponenten:
Jedes Achsenpaar bildet eine Koordinatenebene:
Wir betrachten Quader im 3-dimensionalen Koordinatensystem mit den folgenden Eigenschaften:
1. | Bestimme die Koordinaten der Eckpunkte, welche auf den Achsen liegen. Hinweis: Es sind jeweils zwei Koordinaten Null. |
2. | Bestimme die Koordinaten der Eckpunkte, welche auf den Koordinatenebenen liegen. Hinweis: Die Komponenten des Punktes auf der -Ebene kann man aus den Punkten auf der -Achse und der -Achse übernehmen. |
3. | Bestimme die Koordinaten des letzten Eckpunkts. Hinweis: Die Komponenten des Punktes kann man aus den Punkten auf den Achsen übernehmen. |
1. | Bestimme die Koordinaten der Eckpunkte auf den Achsen: | |
2. | Bestimme die Koordinaten der Eckpunkte auf den Koordinatenebenen: | |
3. | Bestimme die Koordinaten des letzten Punktes: | |
Koordinatensystem: Punkte verschieben, spiegeln & drehen
FAQs
Frage: Aus wie vielen Achsen besteht das 3D Koordinatensystem?
Antwort: Das 3-dimensionale Koordinatensystem besteht aus drei Achsen: • 𝑥-Achse • 𝑦-Achse • 𝑧-Achse Welche Komponenten haben Punkte im 3D
Frage: Koordinatensystem?
Antwort: 𝑃 (𝑥|𝑦|𝑧) Jedes Achsenpaar bildet eine Koordinatenebene: 𝑥- und 𝑦-Achse: 𝑥- und 𝑧-Achse: 𝑦- und 𝑧-Achse: 𝑥𝑦-Ebene 𝑥𝑧-Ebene 𝑦𝑧-Ebene
Frage: Welche Eigenschaften hat ein Quader im 3D Koordinatensystem?
Antwort: • Die Ecke A liegt im Nullpunkt (0|0|0). • Je eine Kante liegt auf der 𝑥-Achse, 𝑦-Achse und 𝑧-Achse.
Frage: Wie geht man vor, wenn man die Eckpunkte eines Quaders bestimmen will?
Antwort: 1. Bestimme die Koordinaten der Eckpunkte, welche auf den Achsen liegen. Hinweis: Es sind jeweils zwei Koordinaten Null. 2. Bestimme die Koordinaten der Eckpunkte, welche auf den Koordinatenebenen liegen. Hinweis: Die Komponenten des Punktes auf der 𝑥𝑦-Ebene kann man aus den Punkten auf der 𝑥-Achse und der 𝑦-Achse übernehmen. 3. Bestimme die Koordinaten des letzten Eckpunkts. Hinweis: Die Komponenten des Punktes kann man aus den Punkten auf den Achsen übernehmen.
Theorie
Übungen