Teilung Deutschlands und doppelte Staatsgründung
Das Verhältnis zwischen der BRD und der DDR
Die Staatsgründung und das politische System der DDR
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen der DDR
DDR – staatliche Überwachung, Indoktrination und Unterdrückung
Politische Entwicklung der Bundesrepublik: Strukturen, Gesetze und Proteste
BRD – wirtschaftlicher Aufstieg und Gesellschaftswandel
Der Zusammenbruch des Ostblocks und deutsche Wiedervereinigung
Der Weg in den Krieg: Expansions- und Eroberungspolitik
Der Verlauf des 2. Weltkriegs: Blitzkriege, Ostexpansion, Kriegswende
Völkermord und Holocaust: Verlauf und Folgen
Beteiligung und Widerstand der Bevölkerung im NS-Staat
Das Ende des 2. Weltkriegs in Europa und Asien
Umgang mit der Vergangenheit des 3. Reichs
Teilung Deutschlands und doppelte Staatsgründung
Das Verhältnis zwischen der BRD und der DDR
Die Staatsgründung und das politische System der DDR
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen der DDR
DDR – staatliche Überwachung, Indoktrination und Unterdrückung
Politische Entwicklung der Bundesrepublik: Strukturen, Gesetze und Proteste
BRD – wirtschaftlicher Aufstieg und Gesellschaftswandel
Der Zusammenbruch des Ostblocks und deutsche Wiedervereinigung
Der Kalte Krieg und seine Ursachen: Lager in einer bipolaren Ordnung
Rüstungswettlauf im Kalten Krieg
Die Kubakrise, ein Krisenherd des Kalten Krieges
Der Vietnamkrieg – ein Stellvertreterkrieg
Das Ende des Ost-West-Konflikts: Entspannungspolitik und Weiteres
Der Zusammenbruch des Ostblocks und deutsche Wiedervereinigung
Napoleon und französische Vorherrschaft in Europa
Der Wiener Kongress: Restauration oder Liberalismus?
Die Revolutionen von 1848/49 in Deutschland und Europa
Volk, Nation und Nationalismus
Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs und die Rolle Bismarcks
Politik im Deutschen Kaiserreich: Die politischen Organe
Erfindung des Buchdrucks: Bedeutung und Auswirkungen
Renaissance: Bedeutung für Bildung und Kunst
Humanismus: Entstehung und Bedeutung
Entdeckungsfahrten: Ursachen und Folgen
Neue europäische Kolonialmächte und Teilung der Welt
Neues Weltbild und Wandel der Gesellschaft
Luther und die Ausbreitung der Reformation
Konfessionelle Spaltung und Dreißigjähriger Krieg
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Die Banken und privaten Anleger in den USA haben durch die großen Verluste der Wertpapiere an der Börse Panik verbreitet. Diese Panik sorgte dafür, dass in Deutschland die vorher vergebenen Kredite zurückgezahlt werden mussten.
Der Aufstieg der NSDAP wurde durch die Krise möglich. Sie versprachen eine starke Führung und wissenschaftlichen Aufschwung. Diese Ideen wurden durch die Angst in der Bevölkerung über die Zukunft gerne angenommen.
Durch die finanziellen Schwierigkeiten in Deutschland, der größeren Konkurrenz auf dem Markt und der Kreditrückzahlung an die USA gab es immer weniger beschäftigte Arbeiter in Deutschland.