Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Binomische und trinomische Formeln
Zweiklammeransatz: Definition & Beispiel
Zweiklammermultiplikation Vorgehen
Faktorisieren: Definition & Vorgehen
Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Zweiklammermultiplikation Vorgehen
Binomische und trinomische Formeln
Zweiklammeransatz: Definition & Beispiel
Faktorisieren: Definition & Vorgehen
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Die Ecken werden gegen den Uhrzeigersinn mit den Großbuchstaben A, B, C bezeichnet. Die Seiten, die den Eckpunkten gegenüberliegen, werden mit dem jeweiligen Kleinbuchstaben bezeichnet (a, b, c). Die Winkel werden passend zu den Ecken mit den griechischen Buchstaben alpha, beta und gamma bezeichnet.
Es gibt: - rechtwinklige Dreiecke (ein 90 Grad Winkel) - gleichschenklige Dreiecke (zwei Seiten sind gleich lang, zwei Winkel sind gleich groß) - gleichseitige Dreiecke (alle Seiten sind gleich lang, alle Winkel sind gleich groß) - spitzwinklige Dreiecke (alle Winkel sind kleiner als 90 Grad) - stumpfwinklige Dreiecke (ein Winkel ist größer als 90 Grad)
Ein Dreieck ist eine ebene, geometrische Figur mit drei Ecken.
Beta