Du machst alle Brüche gleichnamig und multipliziert dann mit dem Nenner, um die Brüche wegzubekommen.
Den Parameter behandelst du wie eine Zahl. Du versuchst, ihn auch von den Variablen zu isolieren und auf die entgegengesetzte Seite zu bringen.
In einer linearen Gleichung mit Parametern kommen zusätzlich zur Lösungsvariable weitere Variablen, sogenannte Parameter, vor. X, y, z sind meist Variablen und sonstige Buchstaben Parameter.
Es gelten die gleichen Rechenregeln wie bei allen Gleichungen. Du bringst die Zielvariable auf die eine Seite und alle Zahlen und andere Variablen / Parameter auf die andere Seite.