Die binomischen Formeln können auch dabei helfen, einen Term zu faktorisieren, ihn also als Produkt aus zwei Termen zu schreiben. Dabei wendest Du die binomischen Formeln „rückwärts“ an.
Beispiel
Wie lässt sich der Termx2−20x+100faktorisieren?
Da ein Minus-Zeichen enthalten ist und der Term aus 3 Gliedern besteht, kommt nur die zweite binomische Formel in Frage. Vergleichst Du den Term mit der Formel, und nutzt, dass100=102ist, so findest Du mit
a=x undb=10
dass Folgendes gilt:
x2−20x+100=(x−10)2
Hinweis:
Nicht jeder Term kann mithilfe der binomischen Formeln faktorisiert werden. Am besten probiert man die Formel, welche am ehesten passt, aus und rechnet nach, ob beim Auflösen der Klammer auch tatsächlich der gegebene Term herauskommt.
Read more
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Teil 1
Zweiklammermultiplikation Vorgehen
Abkürzung
Erziele 80% um direkt zum letzten Teil zu springen.
Optional
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 2
Binomische und trinomische Formeln
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.