Alles, um besser zu lernen...

Home

Physik

Elektromagnetische Induktion

Selbstinduktion & Lenz'sches Gesetz: Definition & Beispiel

Selbstinduktion & Lenz'sches Gesetz: Definition & Beispiel

Lektion auswählen

Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Adrian

Zusammenfassung

Selbstinduktion & Lenz'sches Gesetz: Definition & Beispiel


Wenn sich der Strom und damit das Magnetfeld einer Spule ändert, wird dadurch auch in derselben Spule eine Spannung induziert.


Lenz'sches Gesetz

Wenn der Strom in einer Spule erhöht wird, wird das Magnetfeld der Spule stärker und induziert durch diese Zunahme eine Spannung in der Spule, die dem Stromfluss entgegengerichtet ist.


Bemerkung: Wäre das Gegenteil der Fall, würde das den Strom und dadurch das Magnetfeld noch mehr verstärken, was eine weitere Erhöhung des Stromes durch Induktion zufolge hätte, und so weiter.


Bei einer Abnahme des Stromes geht die Änderung des Magnetfeldes in die andere Richtung und daher ist nun die induzierte Spannung mit dem Strom gleichgerichtet und führt zu einer Erhöhung des Stromes. Die Selbstinduktion führt daher immer zu einer Spannung, die der Veränderung des Magnetfeldes entgegenwirkt und verlangsamt daher den Prozess.


Physik; Elektromagnetische Induktion; 10. Klasse Realschule; Selbstinduktion & Lenz'sches Gesetz: Definition & Beispiel



Induktivität

Um die induzierte Spannung bei der Selbstinduktion zu berechnen, kannst du wieder das Induktionsgesetz verwenden. Die Feldstärke einer Spule mit NNWindungen und Länge ll​, die mit einem Strom II​ durchflossen wird, ist durch


B=μNIlB = \mu\cdot N\cdot\dfrac{I}{l}​​



gegeben, wobei die Fähigkeit eines Materials, sich einem Magnetfeld anzupassen, magnetische Permeabilität μ\mu​ genannt wird. Die Induktionsspannung wird dann durch folgenden Ausdruck beschrieben:


Uind=LI˙(t)U_{ind} = -L\cdot\dot{I}(t)​​

Die induzierte Spannung UindU_{ind}​ ist proportional zur Änderung des Stromes I˙\dot{I} und ihr entgegengesetzt, daher das Vorzeichen. Diese Eigenschaft der Spule wird durch die Induktivität LL​ beschrieben:


L=μN2lAL = \mu\cdot\dfrac{N^2}{l}\cdot A​​


Sie wird in der Einheit Henry angegeben: 1 H=1 VsA1\ H = 1\ \dfrac{V\cdot s}{A}​, und AA​ beschreibt den Querschnitt der Spule.



Hinweis: Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob eine Erhöhung der Windungszahl eine quadratische Erhöhung der Induktivität herbeiführen würde. Wenn du aber die Windungszahl bei gleichem Draht- und Spulenquerschnitt verdoppelst, wird die Spule auch doppelt so lang und daher wird L nur verdoppelt und nicht vervierfacht.


L=μ(2N)22lA=2LL' = \mu\cdot\dfrac{(2N)^2}{2l}\cdot A = 2L​​


Beispiel

Durch eine Spule mit einer Induktivität von 3 H fließt ein Strom von 10 A. Nimm an, dass es etwa eine Millisekunde dauert, bis der Strom zusammenbricht, wenn du den Stecker ziehst. Wie groß ist die Spannung, die dadurch induziert wird?


Gegeben: L=3 H, I1=10 A, I2=0 A, Δt=1 msL = 3\ H, \ I_1 = 10\ A, \ I_2 = 0\ A, \ \Delta t = 1\ ms​​


Gesucht: UindU_{ind}​​


Berechne zuerst die Veränderung des Stromes.


I˙=ΔIΔt=I2I1Δt=0 A10 A1 ms=10000 As\dot{I} = \dfrac{\Delta I}{\Delta t} = \dfrac{I_2-I_1}{\Delta t} = \dfrac{0\ A - 10\ A}{1\ ms} = -10000\ \dfrac{A}{s}​​


Nun kannst du das Resultat in die Formel für die induzierte Spannung einsetzen.


Uind=LI˙=3 H(10000 As)=30000 VsAAs=30000 VU_{ind} = -L\cdot\dot{I} = -3\ H\cdot\left(-10000\ \dfrac{A}{s}\right) = 30000\ \dfrac{V\cdot s}{A}\cdot\dfrac{A}{s} = \underline{30000\ V}​​



Zusatzinfo für höhere Klassen

Der Ausdruck für die Induktivität kann vom Induktionsgesetz hergeleitet werden:


Uind=Φ˙(t)=ddt(N AB(t))=NAμNI˙(t)l=LI˙(t)U_{ind} = -\dot{\Phi}(t) = -\dfrac{d}{dt}(N\ \vec{A}\cdot\vec{B}(t)) = -N\cdot A\cdot\mu\cdot N\cdot\dfrac{\dot{I}(t)}{l} = -L\cdot\dot{I}(t)​​


Hohe Spannungen beim Ausschalten

Wenn man einen Stromkreis plötzlich trennt, führt das zu einem sehr starken Stromabfall und damit zu hohen Spannungen. Daher kann beim Ausschalten eines Stromkreises, an dem Spulen angeschlossen sind, die Induktionsspannung die angelegte Spannung um ein Vielfaches übertreffen.

Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Übungen

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann könnte es bei einem Stromkreis mit Spule zur Funkenbildung kommen?

Wann tritt Selbstinduktion in einer Spule auf?

Wie funktioniert Selbstinduktion?

Beta

Ich bin Vulpy, Dein AI Lern-Buddy! Lass uns zusammen lernen.