Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Zweiklammermultiplikation Vorgehen
Binomische und trinomische Formeln
Zweiklammeransatz: Definition & Beispiel
Faktorisieren: Definition & Vorgehen
Direkte Proportionalität berechnen & grafisch darstellen
Indirekte Proportionalität berechnen & grafisch darstellen
Funktionsbegriff: Definition & Darstellung
Lineare Funktion: Definition & Darstellung
Aufgaben mit linearen Funktionen
Schnittpunkt von linearen Funktionen bestimmen
Gebrochen-rationale Funktion: Definition & Beispiel
Potenzieren und Faktorisieren: Potenzgesetze
Potenzgesetze anwenden mit Beispielen
Wurzeln: Definition, Rechenregeln & Beispiele
Wurzeln geometrisch darstellen
N-te Wurzel & Wurzel von negativen Zahlen
Zahlenmengen: Darstellung, Begriffe & Intervalle
Heron-Algorithmus: Definition, Vorgehen & Beispiel
Irrationale Zahlen als Zahlenmenge
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Alle Ergebnisse haben die gleiche Wahrscheinlichkeit einzutreten. Zum Beispiel ein Würfel.
Wenn das Relativpronomen “qui” ein weibliches Nomen oder ein Nomen im Plural vertritt, musst Du sowohl Adjektive wie auch das participe passé anpassen.
Versuchsanalyse: Anteil, wie oft ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Versuchsanalyse: Anzahl, wie oft ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Ein Zufallsexperiment ist ein Versuch, bei welchem der Ausgang zufällig ist.
Die Wahrscheinlichkeit (abgekürzt P, engl.: probability) ist der Grad der Möglichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintrifft. Je größer die Wahrscheinlichkeit, desto öfter wird das Ereignis bei Wiederholung des Experiments auftreten.
Beta