Select an option
Die Länge eines zweidimensionalen Vektors kann man berechnen, indem man die beiden Vektorkomponenten quadriert, danach addiert und schließlich die Wurzel aus dieser Summe zieht.
Ein Einheitsvektor ist ein Vektor mit der Länge 1. Man kann zu jedem beliebigen Vektor einen Einheitsvektor erhalten, indem man jede Vektorkomponente durch die Länge des gesamten Vektors teilt.
Multipliziert man einen Vektor mit -1, so erhält man seinen Gegenvektor. Der Gegenvektor hat dieselbe Länge wie der ursprüngliche Vektor, aber die entgegengesetzte Richtung.