Select an option
Basiswissen Vektoren: Eigenschaften und Verbindungsvektor
Vektoren Grundoperationen und Rechenregeln
Koordinatensysteme und Koordinatenebenen
Komponentendarstellung in 2D und 3D
Rechnen in Komponentendarstellung in 2D und 3D
Skalarprodukt: Berechnung und Rechenregeln
Vektorprodukt: Berechnung und Anwendung
Erwartungswert, Mittelwert & Standardabweichung
Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zuvallsvariablen
Bernoulliexperiment und -kette
Binomialverteilung: Funktionen & Kennwerte
Normalverteilung: Funktionen & Darstellung
Satz von Moivre-Laplace: Definition & Anwendung
Exponentialverteilung einer Zufallsvariablen
Wahrscheinlichkeit: Definition und Eigenschaften
Mengenlehre: Darstellung, Eigenschaften & Venn-Diagramm
Einstufige Zufallsexperimente: Wahrscheinlichkeit berechnen
Mehrstufige Zufallsexperimente: Wahrscheinlichkeit berechnen
Baumdiagramm zeichnen & Wahrscheinlichkeit bestimmen
Mengen und Vierfeldertafel: Wahrscheinlichkeiten darstellen
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit
Satz von Bayes: Definition & Formel
Polynomfunktion bestimmen
Achsenschnittpunkte einer Funktion bestimmen
Monotonie: Definition und Vorgehen
Lokale und globale Extrempunkte bestimmen
Wendepunkte bestimmen und unterscheiden
Schreibweise und Bestimmung des Definitionsbereichs
Achsensymmetrie und Punktsymmetrie bestimmen
Verschiedene Extremalwertprobleme lösen
Funktionenscharen: Definition & Beispiele
Exponentialgleichungen lösen
Exponentialfunktionen: Definition, Eigenschaften & Darstellung
Logarithmen: Definition & Logarithmusgesetze
Logarithmusgleichungen lösen
Wachstums- und Zerfallsprozesse berechnen
Trigonometrische Funktionen: Sinus, Kosinus & Tangens
Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten
Potenzfunktionen mit negativen Exponenten
Zusammengesetzte Funktionen: Ableitungen & Verkettungen
Grenzwerte & Asymptoten bestimmen
Optional
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
1. Bestimme die zweite und die dritte Ableitung. 2. Berechne die Nullstellen x_W der zweiten Ableitung, also die x-Koordinaten der potentiellen Wendepunkte. 3. Setze die erhaltenen x-Werte einzeln in die dritte Ableitung ein und prüfe: f'''(x_W ) > 0 Rechts-links-Wendestelle f'''(x_W ) < 0 Links-rechts-Wendestelle f'''(x_W ) = 0 Keine Wendestelle 4. y-Werte berechnen.
Die x-Koordinate des Wendepunktes nennt man Wendestelle.
Wendepunkte bzw. Wendestellen sind Punkte, an denen sich die Krümmung des Graphen von einer Links- zu einer Rechtskrümmung oder umgekehrt verändert.
Beta