Die Ansichten zeigen die Pyramide aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellen diese Blickwinkel in der Fläche demnach zweidimensional dar.
Der Fußpunkt (H) der Höhe ist der Schnittpunkt der Höhenlinien der Dreiecke aus Spitze S und der Grundfläche. Der Fußpunkt (H) muss nicht in der Mitte der Grundfläche liegen.
Der Fußpunkt (H) der Höhe ist der Schnittpunkt der Höhenlinien der Dreiecke aus Spitze S und Grundfläche. Die Höhenlinie einer Seitenfläche steht senkrecht auf der Grundfläche und geht durch die Spitze. Berührende Dreiecksseiten sind gleich lang.
Eine Pyramide ist ein Körper. Ihre Grundfläche ist ein Dreieck, Viereck oder Fünfeck (usw.). Ihre Seitenflächen sind Dreiecke. Die Dreiecke treffen sich in der Spitze (S). Der Abstand der Spitze zur Grundfläche heißt Höhe (h).