Punkt-vor-Strich-Regel und Klammerregel
Terme und Rechenbäume bei Strichrechnung
Terme und Rechenbäume bei Punktrechnung
Gleichungen lösen: Rechenbaum
Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Zahlenstrahl mit Dezimalzahlen
Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Dezimalzahlen mit 10, 100 und 1000 multiplizieren und dividieren
Dezimalzahlen schriftlich addieren und subtrahieren
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren
Rechentricks: Flexibel rechnen
Rechengesetze der Strichrechnung
Rechengesetze der Punktrechnung
Rationale Zahlen als Zahlenmenge
Flächeninhalte schätzen & Einheiten umrechnen
Flächeninhalt vergleichen von unregelmäßige Flächen
Fläche und Umfang: Berechnung zusammengesetzter Formen
Dreieck: Flächeninhalt berechnen
Verschiedene Vierecksarten: Fläche berechnen
Volumeneinheiten kennen und umrechnen
Volumen von Körpern berechnen
Prisma: Definition & Eigenschaften
Prisma: Fläche & Volumen berechnen
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Man kann sich zur Umrechnung von Volumeneinheiten eine Stellenwerttafel zeichnen. Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Umrechnung mit der Umrechnungszahl. Für Volumeneinheiten ist diese 1000. z.B. 1 cm3 = 1000 mm3
Ein Kubikzentimeter (1 cm3) entspricht einem Milliliter (1 ml) und tausend Kubikmillimeter (1000 mm3).
Der Rauminhalt/ das Volumen eines Körpers kann in verschiedenen Einheiten angegeben werden. Häufig verwendet werden zum Beispiel Kubikmeter, Kubikzentimeter und Kubikmillimeter. Es ist aber auch geläufig Volumen in Liter, Hektoliter und Milliliter anzugeben.
Beta