Volumeneinheiten kennen und umrechnen
Das Volumen eines Körpers kann in verschiedenen Einheiten angegeben werden. Je nach Größe des Körpers/Gegenstands und Fragestellung, können manche Einheiten sinnvoller sein als andere.
Für ein großes Volumen (z.B. ein Tanklaster) sollte meistens eine andere Einheit verwendet werden als für eine kleines Volumen (z.B. ein Würfel).
Volumen schätzen
Folgende Vergleiche können beim Schätzen von Volumen helfen:
Volumen umrechnen und vergleichen
Direkt umrechnen
Oftmals kann man direkt mithilfe eines Umrechnungsfaktors von einer Volumeneinheit in eine andere umrechnen.
Hinweis
Volumen wird oft auch in Liter, Hektoliter, Zentiliter oder Milliliter angegeben.
Beachte dabei:
1 cm3=1 ml10 cm3=1 cl1 dm3=1 l0,1 m3=1 hl
Stellenwerttafel für Volumen
Das Volumen eines Gegenstands kann mit Hilfe einer Stellenwerttafel in verschiedene Einheiten umgerechnet werden.
VORGEHEN
1. | Trage die Zahl ab ihrem Einer bei ihrer Einheit ein (fülle gegebenenfalls mit Nullen bis zum Einer der gesuchten Einheit auf). |
2. | Lies die Zahl in der gesuchten Einheit ab. |
Beispiel 1: 320cm3 in dl
Eintragen, Einer unter cm3:
Ablesen, Einer unter dl:
Beispiel 2: 45hl in dl
3Eintragen und mit Nullen füllen:
Ablesen, Einer unter dl:
Vergleichen
Das Volumen kann mit Hilfe der Stellenwerttafel verglichen werden.
1. | Trage die Zahlen jeweils ab ihrem Einer bei ihrer Einheit ein. |
2. | Vergleiche die Zahlen anhand der gleichen Stellen. |
Beispiel - Sortiere die Zahlen: 17,2 cm3,0,23 dl und 45 900 mm3