Home

Mathematik

Lineare Gleichungssysteme

Anwendungsaufgaben mit Gleichungssystemen

Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Luca

Zusammenfassung

Anwendungsaufgaben mit Gleichungssystemen 

Satzaufgaben lösen als Gleichungssystem

Satzaufgaben mit mehr als einer unbekannten Größe kann man mit Hilfe von Gleichungssystemen lösen.


Vorgehen

1.

Definiere für jeden unbekannten Wert eine Variable.

2.

Gehe Satz für Satz durch den Text und stelle jedes Verhältnis der Variable als Gleichung dar.


Tipp: Man benötigt so viele Gleichungen, wie man Variablen hat, damit man das System lösen kann.

3.

Löse das Gleichungssystem und bestimme die Werte der Variablen.


Beispiel

Der Umfang eines Rechtecks beträgt 380 cm380\,cm​. Die Breite ist um 40 cm40\,cm​ kürzer als die Länge. Wie lang sind die Seiten des Rechtecks?


Variablen:

xx​: Breite in cm

yy​: Länge in cm


Gleichungen

2x+2y=3802x+2y=380

y=x+40y=x+40​​



Lösung des Gleichungssystems:

x=75,y=115\underline{x=75,y=115}




Mathematik; Lineare Gleichungssysteme; 8. Klasse Gymnasium; Anwendungsaufgaben mit Gleichungssystemen


Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Übungen

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Frequently asked questions about credits

Welche schriftlichen Lösungsverfahren gibt es?

Was ist die grafische Lösungsmethode von Gleichungssystemen mit 2 Variablen?

Wie löst man Satzaufgaben mit mehr als einer unbekannten Größe?

Beliebte Suchbegriffe