Punkt-vor-Strich-Regel und Klammerregel
Terme und Rechenbäume bei Strichrechnung
Terme und Rechenbäume bei Punktrechnung
Gleichungen lösen: Rechenbaum
Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Winkel beschriften, benennen und berechnen
Scheitelwinkel und Nebenwinkel
Stufenwinkel und Wechselwinkel
Dreiecke: Typen, Flächeninhalt & Konstruktionen
Winkelsätze im Dreieck und Viereck
Dreiecke konstruieren
Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende und Lot
Inkreis und Umkreis
Winkelsumme im Vieleck: Erklärung & Beispiel
Vierecke konstruieren
Punkt-vor-Strich-Regel und Klammerregel
Terme und Rechenbäume bei Strichrechnung
Terme und Rechenbäume bei Punktrechnung
Gleichungen lösen: Rechenbaum
Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Zahlenstrahl mit Dezimalzahlen
Koordinatensystem für ganze Zahlen
Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Dezimalzahlen mit 10, 100 und 1000 multiplizieren und dividieren
Dezimalzahlen schriftlich addieren und subtrahieren
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren
Rechentricks: Flexibel rechnen
Rechengesetze der Strichrechnung
Rechengesetze der Punktrechnung
Rationale Zahlen als Zahlenmenge
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Aufgaben mit proportionalen Größen (direkt oder indirekt proportional) kann man auch immer mit einer Verhältnisgleichung lösen.
Bringe eine Seite der Gleichung durch Division zuerst auf eine sinnvolle, kleinere Recheneinheit, z.B. 1, 10, 100 usw. Multipliziere das Ergebnis anschließend mit der Zielgröße, sodass Du den fehlenden Wert erhältst.
Wenn sich zwei Größen gleichmäßig zueinander verändern, dann besteht eine Proportionalität (beide Größen wachsen mit dem gleichen Faktor). In diesem Fall kannst du mit dem Dreisatz aus einem bekannten Wertepaar gesuchte Wertepaare bestimmen.
Beta