Um die darüberliegenden Zahlen zu berechnen, verwendet man bei einer Zahlenmauer eine Addition.
Werden bei einer Zahlenmauer die Zahlen von oben herab angegeben, so kann man die restlichen Zahlen mithilfe von Subtraktionen errechnen.
Eine Zahlenmauer besteht aus Blöcken, die Zahlen enthalten und die pyramidenförmig aufeinander aufgebaut sind. Von unten ausgehend kann man durch Addition zweier Blöcke stets den Zahlenwert des Blocks errechnen, der auf den beiden Blöcken liegt.