Winkel beschriften, benennen und berechnen
Scheitelwinkel und Nebenwinkel
Stufenwinkel und Wechselwinkel
Dreiecke: Typen, Flächeninhalt & Konstruktionen
Winkelsätze im Dreieck und Viereck
Dreiecke konstruieren
Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende und Lot
Inkreis und Umkreis
Winkelsumme im Vieleck: Erklärung & Beispiel
Vierecke konstruieren
Punkt-vor-Strich-Regel und Klammerregel
Terme und Rechenbäume bei Strichrechnung
Terme und Rechenbäume bei Punktrechnung
Gleichungen lösen: Rechenbaum
Variablen in Termen: Vorgehen & Rechenregeln
Termumformungen Strichrechnung und Klammern
Termumformungen Punktrechnung und Potenz
Termumformungen Strich und Punkt
Zahlenstrahl mit Dezimalzahlen
Koordinatensystem für ganze Zahlen
Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Dezimalzahlen mit 10, 100 und 1000 multiplizieren und dividieren
Dezimalzahlen schriftlich addieren und subtrahieren
Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren
Rechentricks: Flexibel rechnen
Rechengesetze der Strichrechnung
Rechengesetze der Punktrechnung
Rationale Zahlen als Zahlenmenge
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Das darfst das gemäß dem Assoziativgesetz: Wenn in einer Rechnung nur Strichrechnung vorkommt, darfst Du die einzelnen Operationen in beliebiger Reihenfolge ausführen.
Dies darfst Du machen (Kommutativgesetz). Achtung: Bei negativen Zahlen musst Du das Minus vor der Zahl mitnehmen! Beispiele: 7+9=9+7 oder 7-9=-9+7
Wenn in einer Rechnung nur Strichrechnung vorkommt, darfst Du die einzelnen Operationen in beliebiger Reihenfolge ausführen.
Wenn in einer Rechnung nur Strichrechnung (also Addition oder Subtraktion) vorkommt, darfst Du die Reihenfolge der Werte ändern. Du kannst also Summanden vertauschen oder auch Minuenden mit Subtrahenden.
Beta