Anteile: Bruchanteile bestimmen
Brüche grafisch darstellen: Bruchmodelle
Bruch erweitern und kürzen
Brüche auf dem Zahlenstrahl ablesen und einzeichnen
Brüche vergleichen und ordnen
Dezimalbrüche und Dezimalzahlen umrechnen
Dezimalzahlen: Zahlen schreiben mit Dezimalkomma
Rationale Zahlen als Zahlenmenge
Zahlenstrahl mit Dezimalzahlen
Ganze Zahlen als Zahlenmenge
Zahlenstrahl mit ganzen Zahlen
Koordinatensystem für ganze Zahlen
Betrag berechnen bei Punkt- & Strichrechnung
Ganze Zahlen schriftlich addieren: Vorgehen
Ganze Zahlen schriftlich subtrahieren: Vorgehen
Ganze Zahlen schriftlich multiplizieren: Vorgehen
Schriftliches Dividieren: Vorgehen
Brüche sind Zahlen geschrieben als eine Division. Die Zahl oberhalb des Bruchstrichs, ist die Zahl durch die geteilt wird und die Zahl oberhalb des Bruchstrichs, ist die Zahl mit der geteilt wird.
1. Kürze den Bruch so weit wie möglich. 2. Schreibe den Bruch als gemischten Bruch, falls dies möglich ist. Zwischen welchen ganzen Zahlen musst Du den Bruch im Zahlenstrahl eintragen? 3. Teile den Zahlenstrahl auf. Die Zahl, welche im Nenner steht, gibt Dir an, in wie viele Teile Du den Zahlenstrahl zwischen den beiden in Schritt 2 ermittelten ganzen Zahlen aufteilen musst. 4. Nun musst Du noch ermitteln, wie viele der Teilstriche Du abzählen musst, um den Bruch einzutragen. Die Zahl, die im Zähler steht, gibt an, wie viele der zuvor bestimmten Teile Du abzählen musst, um den Bruch einzutragen.
Brüche werden an derselben Stelle im Zahlenstrahl eingetragen wie ihre Darstellung als Dezimalzahl. Es ist hilfreich, Brüche als gemischten Bruch zu schreiben, damit Du Dich erst einmal orientieren kannst, zwischen welchen ganzen Zahlen der Bruch einzutragen ist.
Beta