Die senkrechten Striche markieren die Position der eingetragenen Zahlen (0, 100, 200, …). Dazwischen befinden sich jeweils die Übergangszahlen (110, 120, 130, …), die logisch zwischen den senkrechten Strichen aufeinander folgen.
1. Suche den Zahlenbereich anhand der großen Striche. 2. Wenn die Striche noch zu ungenau sind, kann die Mitte zwischen zwei gegebenen Zahlen als Hilfe notiert werden. 3. Sobald man auf dem Strahl nahe genug an der gesuchten Zahl ist, kann die gesuchte Zahl eintragen werden.
Auf einem Zahlenstrahl können Zahlen eingezeichnet oder abgelesen werden. Zahlenstrahlen helfen bei vielen Aufgaben und erleichtern das Rechnen.