Die Einheiten von Gewichten werden verwendet, um die Größe von Massen zu beschreiben, also um zu definieren, wie schwer gewisse Objekte sind.
Typische Einheiten für Gewichte
Übersicht über typische Einheiten:
Kürzel
Bezeichnung
Vorstellung
g
Gramm
1 g → Eine Mandel oder eine Spaghetti 10 g → Ein 30 cm langes Lineal aus Plastik 100 g → Eine Tafel Schokolade
kg
Kilogramm
1 kg → Ein Liter Wasser 100 kg → Eine Waschmaschine 200 kg → Ein Motorrad
t
Tonne
1 t → Eine große Kuh 2 t → Ein großes Auto 6 t → Ein Elefant
Zusammenrechnen
Gleiche Gewichtseinheiten darf man direkt zusammenrechnen.
Beispiele:
Gramm
8g+12g=20g
Kilogramm
55kg+8kg=63kg
Tonne
6t+32t=38t
Die klassische Waage
Bei klassischen Waagen wird das Gewicht eines Objekts bestimmt, indem so viele Gewichtssteine auf die andere Seite der Waage gelegt werden, bis das Gewicht ausgeglichen ist und die Waage waagerecht steht. Um das Gewicht des gewogenen Objekts zu berechnen, werden die Gewichte aller Gewichtssteine addiert, das heißt plusgerechnet.
Beispiel – Gewicht einer Zitrone:
Gewicht der Zitrone: 80g+15g=95g
Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.