Flächenformen kennen und unterscheiden
Flächeninhalt und Umfang angeben
Rauminhalt angeben: Einführung
Lagebeziehungen von Linien
Achsensymmetrie: Definition & Beispiele
Punkt- und Drehsymmetrie: Definition und Beispiele
Kreise zeichnen: Vorgehen & Beispiele
Körper bewegen: Ansichten von Würfeln
Geobrett: Erklärung und Beispiel
Nullentrick bei Multiplikation: Vorgehen in Schritten
Multiplikationsstrategien: Zerlegung und Zehnertrick
Schriftlich multiplizieren: Vorgehen in Schritten
Multiplizieren und dividieren in der Stellenwerttafel
Dividieren mit Rest: Vorgehen in Schritten
Nullentrick bei Division: Vorgehen in Schritten
Divisionsstrategien: Zerlegung und Divison mit 5
Schriftlich dividieren: Vorgehen in Schritten
Rechenstrich: Methode und Beispiel
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
In den meisten Aufgaben wird verlangt eine Figur aufzuspannen oder den Flächeninhalt in Einheitsquadraten einer Figur anzugeben.
Man zählt die Einheitsquadrate zusammen.
Das Geobrett ist ein Brett mit meistens 25 Nägeln darauf. In 5 Reihen sind jeweils 5 Nägel aufgestellt. Die Nägel haben jeweils den gleichen Abstand zueinander. Mit dem Geobrett kann man verschiedene Figuren spannen und ihren Flächeninhalt mit Hilfe von Einheitsquadraten angeben. Der Flächeninhalt ist die Anzahl Einheitsquadrate, die in eine Figur passen.
Beta