Flächenformen kennen und unterscheiden
Flächeninhalt und Umfang angeben
Rauminhalt angeben: Einführung
Lagebeziehungen von Linien
Achsensymmetrie: Definition & Beispiele
Punkt- und Drehsymmetrie: Definition und Beispiele
Kreise zeichnen: Vorgehen & Beispiele
Körper bewegen: Ansichten von Würfeln
Geobrett: Erklärung und Beispiel
Nullentrick bei Multiplikation: Vorgehen in Schritten
Multiplikationsstrategien: Zerlegung und Zehnertrick
Schriftlich multiplizieren: Vorgehen in Schritten
Multiplizieren und dividieren in der Stellenwerttafel
Dividieren mit Rest: Vorgehen in Schritten
Nullentrick bei Division: Vorgehen in Schritten
Divisionsstrategien: Zerlegung und Divison mit 5
Schriftlich dividieren: Vorgehen in Schritten
Rechenstrich: Methode und Beispiel
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Waagerecht ist eine Linie, die senkrecht zu einem lotrechten Seil steht.
Ein Seil ist lotrecht, wenn es von einem Stein zum Erdmittelpunkt gezogen wird und ruhig hängt.
Senkrechte Linien entstehen, wenn von zwei parallelen Linien eine Linie um einen Viertelkreis gedreht wird. Senkrechte Linien stehen im rechten Winkel (90°) zueinander. Das Zeichen, um Linien Senkrecht aufeinander zu kennzeichnen ist: ⊥.
Parallele Linien haben überall den gleichen Abstand zueinander. Parallele Linien kreuzen sich nie. Das Zeichen, um Linien als Parallel zu kennzeichnen ist: ∥. Man schreibt dieses Zeichen über die parallel verlaufenden Linien.
Eine Linie mit Anfangspunkt, aber ohne Begrenzung heißt Halbgerade.
Eine Linie ohne Begrenzung heißt Gerade.
Eine Linie zwischen zwei bestimmten Punkten heißt Strecke. Die Linie ist begrenzt.
Bei der Untersuchung von Lagebeziehungen von Linien betrachtet man, wie Linien zueinander stehen.
Beta