Flächenformen kennen und unterscheiden
Flächeninhalt und Umfang angeben
Rauminhalt angeben: Einführung
Lagebeziehungen von Linien
Achsensymmetrie: Definition & Beispiele
Punkt- und Drehsymmetrie: Definition und Beispiele
Kreise zeichnen: Vorgehen & Beispiele
Körper bewegen: Ansichten von Würfeln
Geobrett: Erklärung und Beispiel
Nullentrick bei Multiplikation: Vorgehen in Schritten
Multiplikationsstrategien: Zerlegung und Zehnertrick
Schriftlich multiplizieren: Vorgehen in Schritten
Multiplizieren und dividieren in der Stellenwerttafel
Dividieren mit Rest: Vorgehen in Schritten
Nullentrick bei Division: Vorgehen in Schritten
Divisionsstrategien: Zerlegung und Divison mit 5
Schriftlich dividieren: Vorgehen in Schritten
Rechenstrich: Methode und Beispiel
Bestimme, wie viele gleich große Teile es insgesamt gibt. Schreibe diese Zahl in den Nenner. Bestimme, wie viele gleich große Teile der gesuchte Anteil hat. Schreibe diese Zahl in den Zähler.
Haben zwei Brüche den gleichen Zähler, so ist der Bruch mit dem kleineren Nenner der größere Bruch.
Die Zahl über dem Bruchstrich nennt man Zähler. Die Zahl unter dem Bruchstrich nennt man Nenner. Für die Addition und Subtraktion von Brüchen muss der Nenner erst gleich gemacht werden.
Beta