Alles, um besser zu lernen...

Home

Französisch

Literatur

Sach- und Gebrauchstexte: Analyse und Merkmale

Sach- und Gebrauchstexte: Analyse und Merkmale

Lektion auswählen

Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Lea

Zusammenfassung

Icon  Description automatically generated with medium confidence
Sach- und Gebrauchstexte: Analyse und Merkmale

Das Wichtigste in Kürze

Im Französischunterricht begegnen Dir noch weit mehr als die typischen literarischen Texte wie Gedichte oder Dramen. Es gibt diverse Sorten von Sachtexten, die Du in verschiedenen Lebenssituationen gebrauchen kannst. Dazu gehören Zeitungsartikel, E-Mails, Tagebuch- und Blogeinträge, Bewerbungen, Lebensläufe und Stellenanzeigen. 


Es kann also vorkommen, dass Du diese analysieren musst! Dafür solltest Du nicht nur die allgemeinen Regeln zum Analysieren von Sach- und Gebrauchstexten, sondern auch deren Merkmale gut kennen. Alles das erfährst Du in dieser Zusammenfassung.


Info 1: Tipps zur Analyse von Sach- und Gebrauchstexten

Wenn Du die folgenden Punkte in die Bearbeitung Deiner Aufgabenstellung einfließen lässt, dann klappt Deine Analyse sicher! Diese Liste ist natürlich nur eine Anleitung. Am wichtigsten ist es, dass Du die Aufgabenstellung Deiner Lehrperson sorgfältig liest und darauf achtest, was genau von Dir erwartet wird.

  1. Vorbereitung: Schau Dir die Gestaltung des Textes genau an. Oft sagt das Layout (die Form) schon viel darüber aus, um welche Sorte von Sachtext es sich handelt!
  2. Einleitung: Hier solltest Du die wichtigsten Eckdaten wiedergeben: 
    1. Um welche Textsorte handelt es sich? 
    2. Wer ist der*die Autor*in? 
    3. Wie lautet der Titel? 
    4. Zu welchem Anlass wurde der Text verfasst? 
    5. Um welches Thema geht es?
  3. Inhaltsangabe: Schreibe auf, was im Text passiert und welche Inhalte Du findest. Hier solltest Du noch keine Wertung einfließen lassen.
  4. Analyse der beabsichtigten Wirkung: Unterschiedliche Texte haben unterschiedliche Ziele. Manche wollen informieren, andere erklären oder nehmen Stellung. Mach Dir Gedanken, was bei Deinem Text zutrifft und gib an, woran Du das erkennst
  5. Bewertung des Standpunkts und der Argumentation: Hier ist Deine persönliche Einschätzung gefragt. Sammle Argumente, die Deinen Standpunkt unterstützen, und mach diesen besonders in Deinem Schlusssatz nochmal deutlich.



Info 2: Merkmale verschiedener Sach- und Gebrauchstexte

Die unterschiedlichen Sach- und Gebrauchstexte sind so vielseitig, dass sich auch ihre Inhalte, Themen und Wirkabsicht unterscheiden. Manche werden von Privatpersonen, andere von beruflichen Schriftsteller*innen verfasst. Oft hilft Dir schon das Layout dabei, herauszufinden, um welche Art von Sachtext es sich handelt.


ZEITUNGSARTIKEL

  • Layout: Zeitungsartikel haben eine Überschrift und oft auch eine oder mehrere Unterüberschriften. In vielen Fällen findet man außerdem ein passendes Bild mit Bildunterschrift über, unter oder im Fließtext.
  • Anlass und Thema: Die Themen von Zeitungsartikeln sind enorm vielseitig, es kann um Sport, Politik, Katastrophen oder das örtliche Tagesgeschehen gehen. Sie sind darauf ausgelegt, von möglichst vielen Menschen gelesen zu werden.
  • Autor*in und beabsichtigte Wirkung: Journalist*innen schreiben beruflich Texte, die für eine breite Masse interessant sein sollen. Die beabsichtigte Wirkung dabei ist genauso vielseitig wie die Themen. Manche Zeitungsartikel sollen informieren und erklären, andere auch schockieren oder überraschen.

E-MAILS

  • Layout: Emails haben Absender*innen, Empfänger*innen und einen Betreff, ähnlich wie Briefe. Die Grußformel ist genauso wichtig wie die Abschlussformel, dazwischen steht der Inhalt.
  • Anlass und Thema: Der Zweck einer E-Mail ist die Kommunikation zwischen zwei Personen, die meistens nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Es wird zwischen formellen E-Mails für offizielle und wichtige Anlässe und informellen E-Mails für den persönlichen Austausch unterschieden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer sprachlichen und formellen Gestaltung. Mehr Infos dazu findest Du auch in den Lektionen zu (formellen) E-Mails und Briefen.
  • Autor*in und beabsichtigte Wirkung: Die Verfasser*innen der meisten E-Mails sind Privatpersonen, die mit anderen Individuen kommunizieren wollen. Es geht um das Teilen von Informationen, die das Gegenüber kennen sollte.

TAGEBUCH- UND BLOGEINTRÄGE

  • Layout: Genauso persönlich wie der Inhalt eines Tagebucheintrags oder eines Blogs ist auch ihr Aussehen. Oft wird ein Datum angegeben, der Schreibstil ist sehr persönlich.
  • Anlass und Thema: Thema von Tagebucheinträgen und Blogs sind häufig die alltäglichen Erlebnisse und die Lebenswelt der Schreibenden. Der Umfang und die Detailfülle können sehr unterschiedlich sein, zwischen wenigen Sätzen und vielen Seiten ist alles möglich.
  • Autor*in und beabsichtigte Wirkung: Tagebücher sind oft nur für die Verfassenden selbst bestimmt, während Blogs mit der Absicht geschrieben werden, dass Andere sie lesen. Es soll eine persönliche Sicht auf die Dinge vermittelt werden.

BEWERBUNGSSCHREIBEN, LEBENSLÄUFE UND STELLENANZEIGEN

  • Layout: Lebensläufe werden tabellarisch oder in chronologischen Stichpunkten strukturiert. Dazu kommt oft ein Bewerbungsbild. Das Bewerbungsanschreiben dagegen ist in Briefform verfasst. Beide orientieren sich im besten Fall an der Stellenanzeige.
  • Anlass und Thema: Die Stellenanzeige zeigt, für welche zu besetzende Stelle Mitarbeiter*innen gesucht werden. Außerdem enthält sie die Anforderungen, die Bewerber*innen erfüllen sollen. Der Lebenslauf gibt sachlich alle wichtigen Daten zur Person und ihren Qualifikationen wieder. Im Bewerbungsanschreiben kann man ausformulieren, warum man sich für eine Stelle bewirbt und warum man glaubt, gut für sie geeignet zu sein.
  • Autor*in und beabsichtigte Wirkung: Die Stellenanzeigen werden von Firmen veröffentlicht, die nach Mitarbeiter*innen suchen. Darauf regieren Personen auf Jobsuche, die sich selbst so gut präsentieren wollen, dass sie zum Bewerbungsgespräch eingeladen und am besten sogar angestellt werden.




Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Übungen

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie analysiere ich einen Tagebucheintrag auf Französisch?

Wie analysiere ich einen Zeitungsartikel auf Französisch?

Welche Teile brauche ich für eine Sachtextanalyse im Französischunterricht?

Beta

Ich bin Vulpy, Dein AI Lern-Buddy! Lass uns zusammen lernen.