Fragen in der Gegenwart: present simple und progressive
Fragen in der Vergangenheit: past simple
Fragen in der Zukunft: will-future und going-to-future
Verneinung in der Gegenwart: present simple und progressive
Verneinung in der Vergangenheit: past simple
Verneinung in der Zukunft: will-future und going-to-future
Bedingungssätze: first conditional
Bedingungssätze: second conditional
Bedingungssätze: third conditional
Relativsätze: defining and non-defining relative clauses
Befehle: Aufforderungssätze bilden
Regelmäßige Verben im Präsens
Unregelmäßige Verben im Präsens
Regelmäßige Verben im Past Simple
Unregelmäßige Verben im Past Simple
Simple present: Bildung und Verwendung
Present progressive: Bildung und Verwendung
Past simple: Bildung und Verwendung
Past progressive: Bildung und Verwendung
Present perfect: Bildung und Verwendung
Will-future: Bildung und Verwendung
Will-future progressive: Bildung und Verwendung
Will-future perfect: Bildung und Verwendung
Going-to-future: Bildung und Verwendung
Nomen und Artikel: Eigenschaften und Verwendung
Artikel: Nullartikel, bestimmter und unbestimmter Artikel
Pronomen: Verwendung der wichtigsten Pronomenarten
Konjunktionen: Eigenschaften und Bedeutung
Präpositionen: Eigenschaften und Bedeutung
Adjektive: Bildung und Stellung im Satz
Steigerung kurzer und längerer Adjektive
Adverbien: Verwendung und Bildung
Hilfs -/ Modalverben: Eigenschaften und Verwendung
Mengenwörter: Eigenschaften und Beispiele
Nomen und Artikel: Eigenschaften und Verwendung
Artikel: Nullartikel, bestimmter und unbestimmter Artikel
Pronomen: Verwendung der wichtigsten Pronomenarten
Reflexivpronomen: Eigenschaften und Verwendung
Possessivpronomen: Eigenschaften und Verwendung
Konjunktionen: Eigenschaften und Bedeutung
Präpositionen: Eigenschaften und Bedeutung
Adjektive: Bildung und Stellung im Satz
Steigerung kurzer und längerer Adjektive
Adverbien: Verwendung und Bildung
Hilfs -/ Modalverben: Eigenschaften und Verwendung
Mengenwörter: Eigenschaften und Beispiele
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Die größte britische Handelsgesellschaft war die „East India Company“, die 1600 gegründet wurde und im sogenannten transatlantischen Dreieck agierte. Leider war das wirtschaftlich gewinnbringendste Gut der Mensch selbst und so begannen die Briten im 17. Jahrhundert Sklaven aus Afrika in die verschiedenen Kolonien zu bringen, um mehr Arbeitskräfte auf den Plantagen zu haben.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das britische Imperium auch „The Empire on which the sun never sets“ (das Reich, in dem die Sonne nie untergeht) genannt, denn es erstreckte sich so weit über den Kontinent, dass es auf einem der Kolonialgebiete immer Tag war. Ursprünglich bezeichnete das „British Empire“ nur das heutige Vereinigte Königreich, also Großbritannien (Schottland, England und Wales) und Nordirland.
Beta