Schreiben: Tipps und Tricks
Verschiedene Textsorten verfassen
Aufsatzvokabular: nützliche Wendungen und Verbindungswörter
Essay: Vorgehen und unterschiedliche Formen
Briefe und E-Mails schreiben: Aufbau, Struktur und Vorgehen
Bericht schreiben: Vorgehen, Gliederung und nützliche Wörter
Zusammenfassung schreiben: Vorgehen und Aufbau
Sprachmittlung: Merkmale und hilfreiche Formulierungen
Charakterisierung schreiben: Aufbau und hilfreiche Vokabeln
Sach- und Gebrauchstexte schreiben
Kreativen Text verfassen
Analyse nicht-fiktionaler Texte
Fragen in der Gegenwart: present simple und progressive
Fragen in der Vergangenheit: past simple
Fragen in der Zukunft: will-future und going-to-future
Verneinung in der Gegenwart: present simple und progressive
Verneinung in der Vergangenheit: past simple
Verneinung in der Zukunft: will-future und going-to-future
Bedingungssätze: first conditional
Bedingungssätze: second conditional
Bedingungssätze: third conditional
Relativsätze: defining and non-defining relative clauses
Partizipial- und Infinitivsätze
Befehle: Aufforderungssätze bilden
Simple present: Bildung und Verwendung
Present progressive: Bildung und Verwendung
Past simple: Bildung und Verwendung
Unregelmäßige Verben im Past Simple
Past progressive: Bildung und Verwendung
Present perfect: Bildung und Verwendung
Present perfect progressive: Bildung und Verwendung
Past perfect: Bildung und Verwendung
Past perfect progressive: Bildung und Verwendung
Will-future: Bildung und Verwendung
Will-future progressive: Bildung und Verwendung
Will-future perfect: Bildung und Verwendung
Going-to-future: Bildung und Verwendung
Dynamische und statische Verben
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
In einem "report" (= Bericht) geht es darum, sachlich von einem Ereignis oder von einer Situation zu berichten. Man erzählt wahrheitsgemäß, wer etwas wann, wo und wie gemacht hat.
"narrative texts" (=Erzähltexte) zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie erfunden, also fiktiv sind und eine Geschichte erzählen. Beispiele für Erzähltexte sind Romane, Kurzgeschichten oder Novellen.
"factual texts" (= Sachtexte) unterscheiden sich in erster Linie von Erzähltexten, dadurch dass sie einen wahren Sachverhalt schildern. Sie nehmen also Bezug auf die Realität. Beispiele für Sachtexte sind Zeitungsartikel, Erörterungen oder Essays.
Beta