Schreiben: Tipps und Tricks
Verschiedene Textsorten verfassen
Aufsatzvokabular: nützliche Wendungen und Verbindungswörter
Essay: Vorgehen und unterschiedliche Formen
Briefe und E-Mails schreiben: Aufbau, Struktur und Vorgehen
Bericht schreiben: Vorgehen, Gliederung und nützliche Wörter
Zusammenfassung schreiben: Vorgehen und Aufbau
Sprachmittlung: Merkmale und hilfreiche Formulierungen
Charakterisierung schreiben: Aufbau und hilfreiche Vokabeln
Sach- und Gebrauchstexte schreiben
Kreativen Text verfassen
Analyse nicht-fiktionaler Texte
Fragen in der Gegenwart: present simple und progressive
Fragen in der Vergangenheit: past simple
Fragen in der Zukunft: will-future und going-to-future
Verneinung in der Gegenwart: present simple und progressive
Verneinung in der Vergangenheit: past simple
Verneinung in der Zukunft: will-future und going-to-future
Bedingungssätze: first conditional
Bedingungssätze: second conditional
Bedingungssätze: third conditional
Relativsätze: defining and non-defining relative clauses
Partizipial- und Infinitivsätze
Befehle: Aufforderungssätze bilden
Simple present: Bildung und Verwendung
Present progressive: Bildung und Verwendung
Past simple: Bildung und Verwendung
Unregelmäßige Verben im Past Simple
Past progressive: Bildung und Verwendung
Present perfect: Bildung und Verwendung
Present perfect progressive: Bildung und Verwendung
Past perfect: Bildung und Verwendung
Past perfect progressive: Bildung und Verwendung
Will-future: Bildung und Verwendung
Will-future progressive: Bildung und Verwendung
Will-future perfect: Bildung und Verwendung
Going-to-future: Bildung und Verwendung
Dynamische und statische Verben
Optional
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Der if-clause des conditional clauses Typ 3 wird mit if + past perfect gebildet. Für den Hauptsatz gibt es drei Möglichkeiten: would + have + past participle / could + have + past participle / might + have + past participle.
Bei einem conditional Typ 1 ist es möglich und sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt, bei Typ 2 dagegen möglich aber unwahrscheinlich. Der Typ 3 Bedingungssatz bezieht sich auf die Vergangenheit und darum ist es unmöglich, dass die Bedingung eintritt.
Bedingungssätze bestehen immer aus 2 Teilen, nämlich aus einem "If"-Satz und einem Hauptsatz. Der Hauptsatz drückt die Folge aus, welche bei einer Verwirklichung des "If"-Satzes eintritt.
Beta