Hilfs -/ Modalverben: Eigenschaften und Verwendung
Im Englischen gibt es (mind.) neun Modalverben. Dabei handelt es sich um sehr häufige Verben, die in Verbindung mit einem anderen Verb auftreten (als Hilfsverb) und dessen Bedeutung verändern können. Mit ihrer Hilfe kann man komplizierte Dinge wie eine Erlaubnis oder Möglichkeit ausdrücken. In dieser Zusammenfassung erfährst Du jedenfalls alles, was Du zu Modalverben im Englischen wissen musst.
Info 1: Verwendung von Modalverben
Wie werden Modalverben richtig verwendet? Modalverben sind Verben, die zusammen mit einem anderen Verb auftreten können (aber nicht müssen), wodurch neue Bedeutungen entstehen.
Konjugiert (und je nachdem verneint) wird dann das Modalverb, das andere Verb kommt danach und steht dementsprechend im Infinitiv. Du kannst Dir merken, dass das andere Verb niemals ein anderes Modalverb oder ein Verb in der „-ing“-Form ist.
konjugiertes Modalverb + anderes Verb im Infinitiv (ohne „to“) |
Beispiele:
My sister can sing very beautifully.
I couldn’t help but wonder where he was.
I would help you if I could but I can’t.
Bezüglich der Verwendung von Modalverben muss noch darauf hingewiesen werden, dass es bei allen Modalverben so ist, dass in der dritten Person kein „s“angehängt wird. Man sagt nicht „she cans“ oder „it mays“, sondern „she can“ oder „it may“.
Dann ist es auch so, dass man keine „-ing“-Form bilden kann und der Infinitiv nicht mit „to“ an-gegeben wird. In Fragen und Verneinungen wird neben einem Modalverb kein weiteres Hilfsverb verwendet.
Beispiele:
Can I ask you something personal?
May I have some butter, please?
Would you mind passing me the salt?
Info 2: Die neun Modalverben
Jedes Modalverb hat eine eigene Art, die Bedeutung von anderen Verben zu verändern. Aber es gibt doch auch Ähnlichkeiten. Am besten lernst Du die Modalverben und ihre Unterschiede auswendig.
Modalverben | Anwendung | Beispiele |
can cannot/can‘t |
Fähigkeit (in der Gegenwart)
Erlaubnis (in der Gegenwart)
Bitte
Möglichkeit
in der Verneinung: Unfähigkeit, etwas zu tun
in der Verneinung: Unmöglichkeit | I can ride a unicycle. Can I go to the cinema? Can you help me, please? It can get very cold in winter. I cannot ride a unicycle. I simply can’t eat another bite. Water cannot freeze above temperatures above 0°C. |
could |
Fähigkeit (in der Vergangenheit)
Erlaubnis (in der Vergangenheit)
höfliche Bitte
Möglichkeit | She could hardly stand. I could do whatever I wanted. Could you come over a sec? It could become a problem. |
may may not |
höfliche Erlaubnis
höfliche Bitte Möglichkeit in der Verneinung: höfliches Verbot | You may go now. May I have some more soup? It may rain tomorrow. You may not pass this line. |
might | Möglichkeit | I might come and visit you later. |
must must not/mustn‘t | Verpflichtung/Zwang Wahrscheinlichkeit Dringende Empfehlung in der Verneinung: Verbot | You must go to bed immediately. This must be a joke to you. You must read this article. You mustn’t go in there! |
will | Vorhersage („will“-future) Wunsch, höfliche Aufforderung Versprechen | I will tell you later. Will you close the windows? Yes, I will marry you! |
would | Bitte Gewohnheit (in der Vergangenheit) | Would you stay with me? His dog would sit and wait. |
shall | Vorschlag | Shall I go with you? |
should should not/ shouldn‘t | Verpflichtung Empfehlung in der Verneinung: Empfehlung, etwas zu unterlassen | She should leave him. You should get some rest. You shouldn’t drink too much. You should not eat peanuts. |
Zusatzinfo 1: „have to”
„Have to” ist kein richtiges Modalverb. Es hat vor dem darauffolgenden anderen Verb im Infinitiv ein „to” und braucht in Fragen und Verneinungen das Hilfsverb „do”. Es ist gleichzeitig aber ganz ähnlich wie das Modalverb „must”, es drückt eine Verpflichtung aus – auch wenn da die Verpflichtung von von extern kommt. Deshalb wird es manchmal auch zu den Modalverben gezählt.
Beispiele:
She has to finish her essay by 12 pm.
I have to wear glasses to see well.
He really has to hurry up so he gets there in time.