Steigerung kurzer und längerer Adjektive
Das Wichtigste in Kürze
Wie Adverbien haben Adjektive die Aufgabe, gewisse Dinge genauer zu beschreiben. Adjektive und Adverbien sind aber nicht das Gleiche – erstere beschreiben Nomen und Pronomen, letztere hauptsächlich Verben. In dieser Zusammenfassung lernst Du die wichtigsten Eigenschaften zur Steigerung der Adjektive im Englischen kennen.
Info: Die Steigerung
Adjektive kann man – wie im Deutschen – steigern. Dabei unterscheiden sich die Steigerung von einsilbigen Adjektiven und die Steigerung von Adjektiven mit zwei oder mehr Silben. Darüber hinaus gibt es einige wichtige Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen.
KURZE ADJEKTIVE
Kurze Adjektive werden meistens so gesteigert, dass man im Komparativ ein „-er“ und im Superlativ ein „-est“ hinzufügt.
Kurze Adjektive:
fast | faster | the fastest |
tall | taller | the tallest |
smart | smarter | the smartest |
Endet ein kurzes Adjektiv mit einem Vokal und einem Konsonanten, so wird der Konsonant verdoppelt und im Komparativ ein „-er“ und im Superlativ ein „-est“ hinzugefügt.
Kurze Adjektive mit Vokal und Konsonant:
big | bigger | the biggest |
fat | fatter | the fattest |
thin | thinner | the thinnest |
Endet ein kurzes Adjektiv mit einem Konsonanten und einem „-y“, so lautet die Endung im Komparativ „-ier“ und im Superlativ „-iest“.
Kurze Adjektive mit Konsonant und „-y“:
happy | happier | the happiest |
silly | sillier | the silliest |
funny | funnier | the funniest |
LÄNGERE ADJEKTIVE
Bei den meisten längeren Adjektiven werden keine Endungen angepasst, wenn man sie steigert. Stattdessen werden sie mit „more“ oder „less“ bzw. „the most“ oder „the least“ gesteigert.
Längere Adjektive:
interesting | more interestingless interesting | the most interestingthe least interesting |
beautiful | more beautiful lessbeautiful | the most beautiful the least beautiful |
exciting | more exciting less exciting | the most exciting the least exciting |
UNREGELMÄßIGE STEIGERUNG
Schließlich gibt es auch komplett unregelmäßige Steigerungsformen. Da sie bei recht häufig verwendeten Adjektiven vorkommen, lernst Du sie am besten auswendig.
Beispiele:
good | better | the best |
bad | worse | the worst |
little | less | the least |
much | more | the most |
far | further | the furthest |
Zusatzinfo 1: Steigerungsunfähige Adjektive
Neben den steigerungsfähigen („gradable“) gibt es auch steigerungsunfähige („ungradable“) Adjektive. Man kann sie nicht steigern, weil sie nach dem „Entweder-oder-Prinzip“ funktionieren.
Es gibt steigerungsfähige Adjektive mit einer sehr starken Bedeutung und solche mit einer absoluten Bedeutung. Sie tragen das „Maximum“ ihrer Bedeutung (quasi den Superlativ) schon in sich. Etwas ist zum Beispiel „excellent“ oder nicht, es kann nicht „mehr ausgezeichnet“ oder „weniger ausgezeichnet“ sein.
Sehr starke Bedeutung: | Absolute Bedeutung: |
delicious, exhausted, furious, hilarious, freezing, amazing, ancient, enormous, tiny | unique, true, false, possible, acceptable, dead, destroyed, free, perfect, finished |
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen steigerungsfähigen und steigerungsunfähigen Adjektiven zu kennen, wenn Du sie auf Englisch korrekt benutzen willst.
Beispiele:
very nice | very excellent |
more interesting | more unique |
most careful | most false |
Zusatzinfo 2: Adjektiv oder Adverb?
Um herauszufinden, ob ein Wort ein Adjektiv oder ein Adverb ist, musst Du weniger auf die Form des Wortes, sondern vielmehr auf die Funktion im Satz achten. Beschreibt es ein Nomen? Dann ist es ein Adjektiv. Beschreibt es etwas anderes – ein Verb, ein Adjektiv, ein anderes Adverb oder den ganzen Satz? Dann ist es ein Adverb.