Schreiben: Tipps und Tricks
Verschiedene Textsorten verfassen
Aufsatzvokabular: nützliche Wendungen und Verbindungswörter
Bericht schreiben: Vorgehen, Gliederung und nützliche Wörter
Essay: Vorgehen und unterschiedliche Formen
Briefe und E-Mails schreiben: Aufbau, Struktur und Vorgehen
Sprachmittlung: Merkmale und hilfreiche Formulierungen
Bewerbungen schreiben: Grundlagen und Vorgehen
Zusammenfassung schreiben: Vorgehen und Aufbau
Fragen in der Gegenwart: present simple und progressive
Fragen in der Vergangenheit: past simple
Fragen in der Zukunft: will-future und going-to-future
Verneinung in der Gegenwart: present simple und progressive
Verneinung in der Vergangenheit: past simple
Verneinung in der Zukunft: will-future und going-to-future
Relativsätze: defining and non-defining relative clauses
Bedingungssätze: first conditional
Bedingungssätze: second conditional
Bedingungssätze: third conditional
Befehle: Aufforderungssätze bilden
Partizipial- und Infinitivsätze
Regelmäßige Verben im Präsens
Unregelmäßige Verben im Präsens
Regelmäßige Verben im Past Simple
Unregelmäßige Verben im Past Simple
Simple present: Bildung und Verwendung
Present progressive: Bildung und Verwendung
Past simple: Bildung und Verwendung
Past progressive: Bildung und Verwendung
Present perfect: Bildung und Verwendung
Present perfect progressive: Bildung und Verwendung
Past perfect: Bildung und Verwendung
Past perfect progressive: Bildung und Verwendung
Will-future: Bildung und Verwendung
Will-future progressive: Bildung und Verwendung
Will-future perfect: Bildung und Verwendung
Going-to-future: Bildung und Verwendung
Nomen und Artikel: Eigenschaften und Verwendung
Artikel: Nullartikel, bestimmter und unbestimmter Artikel
Pronomen: Verwendung der wichtigsten Pronomenarten
Reflexivpronomen: Eigenschaften und Verwendung
Possessivpronomen: Eigenschaften und Verwendung
Konjunktionen: Eigenschaften und Bedeutung
Präpositionen: Eigenschaften und Bedeutung
Mengenwörter: Eigenschaften und Beispiele
Bestimmungswörter: Eigenschaften und Verwendung
Adjektive: Bildung und Stellung im Satz
Steigerung kurzer und längerer Adjektive
Adverbien: Verwendung und Bildung
Hilfs -/ Modalverben: Eigenschaften und Verwendung
Mengenwörter: Eigenschaften und Beispiele
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
the, a, an, this, that, my, your,...
Sie dienen dazu Nomen genauer zu bestimmen. Das können sie als bestimmte oder unbestimmte Artikel, Mengenwörter oder als Pronomen.
Beta