Es ist nicht immer einfach, englische Texte zu verstehen. In dieser Zusammenfassung geben wir Dir deshalb ein paar Tipps, die Dir beim Lesen und Verstehen helfen werden. Du wirst sehen, dass das Lesen von englischen Texten riesigen Spaß machen kann.
Info 1: Tipps
Wenn Du Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Texten hast, dann können Dir diese Tipps vielleicht weiterhelfen:
Genaues Lesen Lies den Text langsam und ganz genau durch. Markiere unbekannte Wörter mit einer Farbe.
Was passiert? Achte Dich darauf, was im Text passiert. Was sagt der Text? Was ist das Thema? Wer kommt alles vor? Falls nötig, kannst Du den Text mehrmals lesen.
Cool bleiben Erinnere Dich daran, dass es normal ist, dass Du ein paar Wörter kennst, ein paar aber nicht. Du musst nicht nervös werden!
Unbekannte Wörter Probiere, die unbekannten Wörter zu erraten. Überlege Dir bei jedem erratenen Wort, ob der Satz jetzt Sinn ergibt und ob er zu den anderen Sätzen passt.
Weitergehen Wenn Du merkst, dass ein unbekanntes Wort unwichtig ist, dann gehe weiter. Verschwende Deine Zeit nicht.
Info 2: Anwendung der Tipps
Wenn Du magst, kannst Du jetzt versuchen, die Tipps anzuwenden. Hier hast Du ein paar Beispiele von englischen Texten. Auf der rechten Seite steht immer die deutsche Übersetzung.
„Sachtext“
Beispiel
The oldest pet is the dog.
Das älteste Haustier ist der Hund.
We know that because somebody found an old dog skeleton.
Wir wissen das, weil jemand ein altes Hunde-Skelett gefunden hat.
This skeleton is more than 30 thousand years old.
Dieses Skelett ist mehr als 30 Tausend Jahre alt.
Hast Du versucht, die Tipps anzuwenden? Wenn ja, dann konntest Du sicher herausfinden, dass der Hund das älteste Haustier der Welt ist und, was „dog skeleton“ heißt.
„Gespräch“ (= Dialog)
Beispiel
Adina:Hello Daniel, how are you?
Adina:Hallo Daniel, wie geht es dir?
Daniel:Hey Adina! I’m good, and how are you doing?
Daniel:Hey Adina! Mir geht’s gut, und dir?
Adina:I’m sad because I broke my leg.
Adina:Ich bin traurig, weil ich mir das Bein gebrochen habe.
Daniel:Oh no, that’s unfair!Get well soon.
Daniel:Oh nein, das ist unfair! Ich wünsche dir gute Besserung.
Adina:Thank you, that’s nice of you.
Adina:Danke, das ist nett von dir.
Konntest Du herausfinden, wie die zwei Leute heißen, die miteinander sprechen? Sie heißen Daniel und Adina und sie sprechen über Adinas gebrochenes Bein.
„Selbstgespräch“ (= Monolog)
Beispiel
What should I eat for lunch today?
Was soll ich heute nur zu Mittag essen?
I don’t know what I feel like.
Ich weiß nicht, auf was ich Lust habe.
I had pizza yesterday and I’m going out for Asian food tonight…
Pizza hatte ich gestern und heute Abend gehe ich asiatisch essen...
I’m not in the mood for salad, either.
Auf Salat habe ich auch keine Lust.
I got it: a delicious, warm soup!
Ich hab’s: eine leckere, warme Suppe!
Das Thema in diesem Beispiel ist das Mittagessen, das dem Ich bevorsteht. Wie viele der Dir unbekannten Wörter (z.B. „lunch“ oder „yesterday“) konntest Du selbstständig erraten?
Read more
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 1
Texte verstehen: Tipps und Anwendung
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie verstehe ich englische Texte am besten?
Es ist wichtig, dass Du genau liest. Achte darauf, was im Text passiert und bleib cool bei Wörtern, die Du nicht kennst.