Dialoge auf Englisch führen
Das Wichtigste in Kürze
Es ist nicht ganz einfach, Englisch zu sprechen – das braucht etwas Übung. Es kann helfen, wenn man typische Sätze kennt und schon kann man sich im Nu mit anderen unterhalten. „Dialoge“ heißen eigentlich genau das gleiche wie „Gespräche“ – wie Du diese auf Englisch führen kannst, lernst Du in dieser Zusammenfassung.
Info 1: Smalltalk
Wenn Du jemanden kennenlernst oder auf der Straße triffst, dann wird oft über dieselben Alltagsdinge gesprochen. Das nennt man „Smalltalk“. Mit diesen Sätzen kannst du den Smalltalk spielerisch leicht auf Englisch meistern.
Beispiele:
How are you? Wie geht es dir?
What’s your name? Wie heißt du?
Where are you from? Wo kommst du her?
How old are you? Wie alt bist du?
Where do you live? Wo wohnst du?
Info 2: Auf Fragen antworten und Gegenfragen
Diese Fragen wirst du nicht nur stellen, sondern manchmal auch gefragt werden. Dann ist es natürlich auch wichtig zu wissen wie man darauf antwortet. Dies kannst du ihn der Tabelle sehen
Frage | Antwort | Übersetzung |
How are you? | I am fine. | Mir geht es gut. |
What’s your name? | My name is Leonie. | Ich heiße Leonie. |
Where are you from? | I am from Munich. | Ich komme aus München. |
How old are you? | I am 8 years old. | Ich bin 8 Jahre alt. |
Where do you live? | I live in Munich. | Ich lebe in München. |
Wenn Du dann geantwortet hast, ist es höflich zu fragen: „…und Du?”. Das kannst Du im Englischen mit „…and you?“ oder „What about you?“ machen.
Beispiele:
I am good, what about you? Mir geht es gut und dir?
I live in Munich, and you? Ich lebe in München, und du?
Tipp: Nachfragen
Es ist ganz normal, dass Du nicht gleich alles verstehst. Daher traue Dich, Deine*n Gesprächspartner*in zu fragen, ob er oder sie seine/ihre Frage noch einmal wiederholen kann.