Tagebucheintrag schreiben: Vorgehen und Gliederung
Das Wichtigste in Kürze
Tagebücher sind etwas Tolles. Wenn Du Schönes erlebt hast und es niederschreibst, kannst Du es Jahre später wieder lesen und in Deinen Erinnerungen schwelgen. Tagebuch zu schreiben, kann Dir außerdem helfen, mit den (emotionalen) Herausforderungen des Schulalltags umzugehen.
Nicht zuletzt ist das Tagebuch-Schreiben auch eine gute Übung für das Schreiben in der Schule. Damit einhergehend wird in der Schule manchmal verlangt, dass man Tagebucheinträge als Aufsätze schreibt. In dieser Zusammenfassung findest Du Tipps, wie Du solche Tagebucheinträge strukturieren kannst.
Info 1: Einen Tagebucheintrag verfassen
Dein Tagebuch gehört Dir. Du kannst Dich dazu entscheiden, es für Dich allein zu schreiben, und dabei genau so vorgehen, wie Du das möchtest.
Manchmal muss man jedoch auch in der Schule Tagebucheinträge schreiben, zum Beispiel in einem Aufsatz. Dann ist es ratsam, folgende Punkte zu beachten.
Ort und Datum Notiere oben links oder oben rechts auf der Seite Deinen Aufenthaltsort und das Datum des Tages, an dem Du den Tagebucheintrag verfasst.
Titel Gib Deinem Eintrag einen Titel, damit Du später die Übersicht über Deine Texte behalten kannst.
Liebes Tagebuch Viele Tagebucheinträge behandeln das Tagebuch wie eine Person. Sie adressieren es als „Du“ und starten mit der Anrede „Liebes Tagebuch, …“.
Reflexion Ein Tagebucheintrag berichtet meist über Ereignisse, Situationen oder Ideen, die man am Tag erlebt oder gehabt hat. Diese werden im Text nicht nur geschildert, sondern auch reflektiert. Was ist gut gelaufen? Was schlecht?
Persönliches Schreibe gerne auch über persönliche Dinge wie Deine Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte. Dies verleiht Deinem Tagebucheintrag eine persönliche Note und macht ihn interessanter.
Info 2: Gliederung
EINLEITUNG
Die Einleitung gibt die allerwichtigsten Infos zu Zeiten, Orten, Personen und Geschehnissen. Du kannst auch ein paar Hintergrundinformationen liefern, die für die Handlung oder Reflexion wichtig sind.
Beispiel:
Es war Montagmorgen. Die Türen zu meinem Arbeitsplatz an der Bahnhofstrasse öffneten. Und da geschah es: Schon wieder kam die Chefin herein, ohne auch nur eine einzige Person zu begrüßen! Meine Mitarbeiterin Kathi hatte mir erzählt, dass die Chefin seit Donnerstag mit niemandem mehr geredet hatte.
HAUPTTEIL
Im Hauptteil werden die Details der Handlung oder Situation geschildert und reflektiert. Gib zum Beispiel an, was andere gesagt/getan haben und was Du dabei gefühlt hast, was Du tun wolltest und was Du getan hast.
Beispiel:
Die Stimmung war richtig mies, wir Mitarbeitenden sprachen nicht miteinander. Alle guckten sich mürrisch an. Ich denke, dass allen klar war, dass es nicht so weitergehen konnte. Das ist doch kein Arbeitsklima! Meiner Meinung nach sollte die Chefin uns alle mit Respekt behandeln.
SCHLUSS
Der Schluss fasst zusammen und rundet ab. Du kannst Deine Gedanken zum großen Ganzen schildern, Deine Zukunftspläne formulieren oder nach Lösungen suchen.
Beispiel:
Wir können das wirklich nicht mehr länger ertragen. Morgen traue ich mich! Ich werde ans Büro der Chefin klopfen und ihr sagen, dass ihr Verhalten untragbar ist. Oder... soll ich wirklich? Ich möchte meinen Job nicht verlieren, ich mache ihn wahnsinnig gerne! Ach, ich weiß nicht, was ich tun soll.
Info 3: Wenn das Tagebuch berühmt wird
Hast Du schon mal vom „Tagebuch der Anne Frank“ gehört? Dabei handelt es sich um das Tagebuch der niederländisch-deutschen Jüdin Anne Frank. Sie schildert darin ihre Erlebnisse zur Zeit des Nationalsozialismus. Es gilt als das berühmteste Tagebuch der Welt. Weil es nicht nur thematisch, sondern auch literarisch sehr wertvoll ist, ist es in die Weltliteratur eingegangen.
Es gibt auch viele andere berühmt gewordene Tagebücher, zum Beispiel von Christoph Kolumbus oder von Goethe. Solche Tagebücher erzählen von den Leben bedeutungsvoller Persönlichkeiten, regen zum Denken an und/oder unterhalten. Der besondere Reiz von berühmten Tagebüchern ist, dass sie eigentlich privat und nicht für fremde Augen bestimmt sind.
Dazu zählen zum Beispiel das Tagebuch der Anne Frank, das von Christoph Columbus oder das von Goethe.
Wie kann man einen Tagebucheintrag gut gliedern?
Auch hier gilt-wie für alle anderen Texte ebenso- dass eine gute Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss besteht.
Wie kann man einen Tagebucheintrag gut strukturieren?
Dies ist beispielsweise möglich, indem du Ort und Datum angibst, einen Titel schreibst für die Einträge und gegebenenfalls für das Tagebuch eine Anrede benutzt. Außerdem ist es hilfreich, reflektiert über deine Erlebnisse zu berichten und auf persönliche Dinge einzugehen.