Alles, um besser zu lernen...

Home

Deutsch

Sachliches Schreiben

Konzept für einen Argumentationsaufsatz

Konzept für einen Argumentationsaufsatz

Lektion auswählen

Texte


Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Yvonne

Zusammenfassung

Konzept für einen Argumentationsaufsatz

Das Wichtigste in Kürze

In höheren Schulstufen schreibst Du oft Argumentationsaufsätze. Dabei lernst Du, Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Deine eigene Meinung überzeugend zu begründen. Doch wie kannst Du vorgehen? Es gibt jede Menge Dinge, die es zu beachten heißt. 


Der erste und vielleicht wichtigste Schritt ist folgender: Bevor Du mit dem Schreiben beginnst, solltest Du Dir Zeit nehmen und ein Konzept für Deinen Aufsatz erstellen. Wie Du dies tust, erfährst Du in dieser Zusammenfassung.



Info 1: Konzept erstellen

Ein Konzept dient eigentlich als eine Art Plan für Deinen Aufsatz. Du notierst dabei Deine wichtigsten Überlegungen und Informationen, welche Du später – in Deinem Argumentationsaufsatz – aus-formulieren wirst. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:


1.     ÜBER DAS THEMA NACHDENKEN

Meist wird von Deiner Lehrperson ein Thema vorgegeben. Wenn nicht, dann wähle ein kontroverses (= umstrittenes) Thema, zu dem verschiedene Parteien unterschiedliche Meinungen haben. Setze Dich beispielsweise mit der „Klimafreundlichkeit“ von Elektroautos auseinander. Es muss ein Thema sein, zu dem Du sowohl Pro- als auch Contra-Argumente kennst!


2.    ARGUMENTE SAMMELN

Im nächsten Schritt sammelst Du Argumente: Was spricht dafür/dagegen? Erstelle dafür eine Pro- und Contraliste, in der Du so viele Argumente und Beispiele wie möglich notierst. Wenn Du möchtest, kannst Du die Argumente in starke und weniger starke Argumente einteilen.


Beispiel: 

Pro-Argumente

Contra-Argumente

  • Elektroautos fahren mit elektrischem Strom, sie produzieren daher keine schädlichen Abgase.
  • Weniger Teile als ein herkömmliches Fahrzeug
  • Elektroautos haben Lithium-Ionen-Batterien, deren Herstellung viel Energie und wertvolle Ressourcen verbraucht
  • Batterien können nicht wiederverwertet werden
  • Die Herstellung von Strom ist je nach Ort nicht sauber (z.B. Kernkraftwerke)


3.    FRAGESTELLUNG/THESE FORMULIEREN

Im nächsten Schritt formulierst Du eine Fragestellung und/oder eine These, die zu den gefundenen Argumenten passt. Manchmal ist die Fragestellung und/oder These von der Lehrperson vorgegeben und Du musst das Ganze nur etwas umformulieren.


  • Die Fragestellung ist die zentrale Frage Deines Argumentationsaufsatz. Sie ist präzise formuliert und im Umfang Deines Aufsatzes beantwortbar.
  • Die These ist eine zu beweisende Behauptung, welche als Ausgangspunkt für Deine Argumentation dient. 


Musst Du eine Stellungnahme schreiben, so kann Dir die Pro- und Contraliste dabei helfen, Dich für eine Position zu entscheiden. Am einfachsten ist es, wenn Du Dich für die Seite entscheidest, für welche Du die meisten und/oder die überzeugendsten Argumente gefunden hast. Formuliere dann Deine Fragestellung und These basierend auf der Position, für welche Du Dich entschieden hast.


Tipp:

Wenn Du Mühe hast, eine Fragestellung zu finden, wähle eine „Entscheidungsfrage“, die Du mit ja oder nein beantworten kannst. Das ist eine Frage, die nicht mit einem Fragewort, sondern mit einem Verb beginnt (z.B. „Sollten…?“ oder „Funktioniert…?“).


Beispiele:

Fragestellung: Sind Elektroautos tatsächlich klimafreundlicher?

These: Elektroautos sind nicht klimafreundlicher als andere Autos.


Fragestellung: Sollten wir das Stimmrechtalter auf 16 Jahre senken?

These: Wir sollten das Stimmrechtalter auf 16 Jahre senken.


Fragestellung: Braucht es in den USA strengere Waffengesetze?

These: In den USA braucht es strengere Waffengesetze.


4.    GLIEDERUNG ERSTELLEN

Ordne Deine Argumente in eine sinnvolle Reihenfolge. Am besten ist es, wenn Du mit den schwächsten Argumenten beginnst und mit den stärksten endest. Erstelle dann die Gesamtgliederung zu Deinem Text. Dabei solltest Du schon im Konzept auf folgende Dinge achten:

  • Nenne in der Einleitung einige Hintergrundinformationen zur Debatte, leite dann die Fragestellung ein.
  • Argumentiere im Hauptteil: Bringe Deine Pro- und/oder Contra-Argumente, begründe sie und belege sie mit Beispielen. Es gilt das BBB-Prinzip:Zu jedem Argument gehört eine Behauptung, eine Begründung und ein Beispiel.
  • Bleib bei Deiner Textsorte! Wechsle in einer Stellungnahme nicht plötzlich die Seite, und sei in einer Erörterung nicht von Anfang an parteiisch.
  • Falls es sich um eine Stellungnahme handelt, runde mit einer kurzen Zusammenfassung Deiner besten Argumente ab. Handelt es sich um eine Erörterung, so beziehe am Schluss Stellung und erkläre, welche Argumente für Dich überwiegen.



Zusatzinfo: Materialgestütztes Schreiben

Es ist auch möglich, dass Du in der Schule mal einen argumentierenden Text schreiben musst, der auf vorgegebenen Materialien (z.B. Diagrammen, Studien etc.) basiert. In diesem Fall solltest Du auf Folgendes achten:


  • Als Erstes solltest Du die Aufgabenstellung genau durchlesen und Dir notieren, was genau verlangt wird. 
  • Schau Dir als Nächstes das Material an, welches Dir zur Verfügung steht. Verschaffe Dir einen groben Überblick und wähle die für Dich relevanten Informationen aus.
  • Organisiere das Material und ergänze es mit Deinem eigenen Wissen. Entscheide Dich dann, welche Position Du einnimmst und formuliere diese als These und/oder Fragestellung.




Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Übungen

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine These?

Wie geht man dabei vor, eine geeignete Fragestellung zu formulieren?

Was gehört zu den Vorbereitungen beim Schreiben eines Argumentationsaufsatzes?

Beta

Ich bin Vulpy, Dein AI Lern-Buddy! Lass uns zusammen lernen.