In der Schule aber auch sonst im Leben führst Du manchmal Diskussionen. Da ist es wichtig zu wissen, wie Du Deine eigene Meinung sagen und anderen erklären kannst. Außerdem ist es wichtig zu lernen, wie Du Dich in einer Diskussion mit anderen verhältst. In dieser Zusammenfassung lernst Du, wie Du Deine Meinung richtig ausdrücken und auf die Meinung von anderen reagieren kannst
Info 1: Die Meinung äußern und begründen
Eine Meinungsäußerung ist immer aus zwei Teilen zusammengesetzt:
aus derMeinungselbst und
aus derBegründungder Meinung.
Deine Meinung kannst Du begründen, indem Du ein „weil“ anhängst und dann die Gründe aufzählst, wieso Du diese Meinung hast. Hier findest Du einige Beispielsätze, welche Du verwenden kannst, um Deine Meinung auszudrücken.
MEINUNG ÄUßERN
MEINUNG BEGRÜNDEN
Ich meine, dass…
Ich denke, dass…
Ich finde, dass…
Meiner Meinung nach…
Ich bin der Meinung, dass…
weil…
Info 2: Nach einer Meinung fragen
Wenn Du mit anderen über ein Thema sprichst, werdet ihr nicht alle die gleiche Meinung haben. Hier findest Du einige Beispielfragen, welche Du in einer Diskussion verwenden kannst, um eine andere Person nach ihrer Meinung zu fragen.
Nach einer Meinung fragen
Was denkst Du zu diesem Thema?
Was meinst Du zu diesem Thema
Was ist Deine Meinung dazu?
Siehst Du das auch so?
Info 3: Auf eine Meinung eingehen
Es ist wichtig, dass Du auf eine Meinungsäußerung von einer anderen Person reagierst. Das zeigt nämlich, dass Du aufmerksam zugehört hast. Reagieren kannst Du, indem Du zuerst wiederholst, was die andere Person gesagt hat und ihr dann zustimmst oder widersprichst.
REAGIEREN
ZUSTIMMEN
WIDERSPRECHEN
Du denkst also, dass…
Du bist also der Meinung, dass…
Habe ich das richtig verstanden, dass du…
Ich sehe das auch so.
Ich stimme dir zu.
Ich habe die gleiche Meinung
Ich sehe das anders.
Ich stimme dir nicht zu.
Ich habe eine andere Meinung.
Hinweis: Wenn Du einer Meinung nicht zustimmst, solltest Du erklären,wieso. Es ist dann also wie eine neue Meinungsäußerung, bei der Du wieder ein „weil“ anhängst.
Zusatzinfo: Teilweise zustimmen
Natürlich ist es auch möglich, dass Du einer Meinung nur teilweise zustimmst. In solchen Fällen kannst Du ein „aber“ benutzen.
Teilweise zustimmen
Ich stimme dir zu, dass…aber…
Ich habe die gleiche Meinung zu…aber…
Ich verstehe wieso du…aber…
Wichtig: Auch wenn Du eine unterschiedliche Meinung hast, ist es wichtig, dass Du nicht beleidigendoder gemein bist. Du solltest der anderen Person ruhig zuhören und dann erklären, wieso Du zustimmst oder nicht. Versucht am Schluss eurer Diskussion auf eine gemeinsame Lösung zu kommen, mit der alle zufrieden sind.
Read more
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 1
Meinungsäußerung: Verhalten bei Diskussionen
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kannst Du nach einer Meinung fragen?
Zum Beispiel mit den Sätzen: „Was denkst Du zu diesem Thema?“, „Was ist Deine Meinung dazu?“, „Siehst Du das auch so?“
Woraus sollte eine Meinungsäußerung bestehen?
Sie sollte aus zwei Teilen bestehen:
Aus der Meinung selbst und aus der Begründung der Meinung.
Wie kann ich meine Meinung äußern?
Indem Du respektvoll, freundlich und mit guten Begründungen Deine Meinung kundgibst.