Es ist nicht immer einfach, Texte zu verstehen. In dieser Zusammenfassung erhältst Du ein paar Tipps, die Dir beim Lesen und Verstehen von verschiedenen Texten helfen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Geschichten, Briefe oder Reiseberichte handeln. Du wirst sehen, dass das Lesen riesigen Spaß machen kann!
Info 1: Tipps
Wenn Du manchmal Probleme mit dem Textverständnis hast, dann können Dir vielleicht diese Tipps weiterhelfen:
Gedanken zum Thema Vielen Kindern hilft es, wenn sie sich vor dem Lesen (bildliche) Gedanken zum Thema machen. Sie schauen sich den Titel, Zwischentitel und die Bilder an und versuchen, sich zu erinnern, was sie schon über das Thema wissen. Die Idee ist, in das Thema einzutauchen.
Genaues Lesen Lies den Text langsam und ganz genau durch. Das heißt, Du solltest auf jedes einzelne Wort Acht geben. Auch kurze Wörter wie „aber“, „sogar“ und „auch“ können sehr wichtig sein.
Was passiert? Beobachte genau, was im Text passiert. Meist gibt es eine Haupthandlung, die sich wie ein roter Faden durch den Text zieht. Frage Dich auch: Welche Personen kommen alles vor?
Zwischenüberschriften Du verstehst einen Text besser, wenn Du zwischen den Abschnitten kurze Verschnaufpausen machst. Überlege Dir: Was für eine Überschrift würde zum Abschnitt passen, den Du gerade gelesen hast? Schreibe sie auf.
Unbekannte Wörter Die meisten Wörter kennst Du wahrscheinlich, ein paar wenige aber nicht. Du musst nicht nervös werden! Probiere, die unbekannten Wörter aus dem Zusammenhang zu erraten.
Weitergehen Wenn Du merkst, dass ein unbekanntes Wort unwichtig ist, dann gehe weiter. Dann kommst Du nämlich eher in einen Lesefluss. Ein solcher ist sehr wichtig, dass Du vorwärtskommst und das Lesen Spaß macht.
Info 2: Anwendung der Tipps
Wenn Du magst, kannst Du jetzt versuchen, die Tipps anzuwenden. Hier hast Du zwei Beispiele, anhand denen Du die Tipps anwenden kannst:
Brief
Lieber Herr Wirth
Sie haben am 26. Mai an einem Wettbewerb mitgemacht, bei welchem Sie eine fünftägige Flussfahrt auf dem Rhein hätten gewinnen können. Ich kontaktiere Sie, um Sie zu informieren, dass Sie leider nicht gewonnen haben. Als Dank für Ihre Teilnahme, erhalten Sie einen 10-Prozent-Rabatt für eine Flussfahrt auf der Mosel.
Mit besten Grüßen
A. Raabe
Hast Du versucht, die Tipps anzuwenden? Wenn ja, dann hast Du sicher verstanden, dass Herr Wirth der Empfänger des Briefs ist und A. Raabe die Verfasserin. Es geht um die Info, dass Herr Wirth einen Wettbewerb verloren hat. Der Hauptpreis wäre eine Flussfahrt auf dem Rhein gewesen. Stattdessen – als Trostpreis – erhält Herr Wirth einen Rabatt, wenn er eine Flussfahrt auf der Mosel buchen möchte.
Reisebericht
In den Sommerferien wollten meine Eltern und ich für zwei Wochen in die Ferien fahren. Der Plan war, nach Kroatien ans Meer zu fahren. Doch auf halbem Weg, an der Schweizer Grenze, erlitten wir einen Totalschaden. Uns passierte zum Glück nichts, aber uns fehlte nun ein Fahrzeug und wir hatten keine Lust mehr weiterzufahren. Also entschieden wirkurzerhand, an Ort und Stelle zu bleiben und unsere Ferien in Basel zu verbringen.
Konntest Du herausfinden, wer alles zur Familie gehört? Drei Personen: die Eltern und „ich“.
Und wo hätte die Reise hingehen sollen? Die Familie wollte ursprünglich mit dem Auto nach Kroatien fahren. Das Auto ging jedoch kaputt und die Familie blieb die zwei Wochen in Basel. Hast Du verstanden, was „kurzerhand“ heißt? Es bedeutet „ohne langes Überlegen“. Die Familie überlegte nicht lange und blieb schließlich in Basel.
Read more
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 1
Textverständnis: Tipps und Übungsbeispiele
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lese ich genau?
Lies den Text langsam durch und gib Acht auf jedes einzelne Wort. Auch kurze Wörter wie „aber“, „sogar“ und „auch“ können sehr wichtig sein.
Was soll ich tun, wenn ich beim Lesen ein Wort nicht verstehe?
Wenn Du merkst, dass ein unbekanntes Wort unwichtig ist, dann gehe weiter. Dann kommst Du nämlich eher in einen Lesefluss. Ein solcher ist sehr wichtig, dass Du vorwärtskommst und das Lesen Spaß macht.